• Home
  • Pflanzen
  • Darf man Hanf im Garten anbauen? Das ist die rechtliche Situation

Pflanzen

Darf man Hanf im Garten anbauen? Das ist die rechtliche Situation


Situation Immer wieder hört man in den Medien in der letzten Zeit, dass der deutsche Bundestag Marihuana legalisieren will. Menschen mit bestimmten Krankheiten dürfen auch schon heute Cannabis auf Rezept kaufen. Aber darf man Hanf eigentlich für den Eigenbedarf im heimischen Garten anbauen? Und ist es legal, sich hierzu Hanfsamen online zu bestellen? In diesem Artikel geht es um die rechtliche Situation rund um den Anbau von Hanf in Deutschland.
 

Ist Hanfsamen kaufen legal?

Gesetze sind oft kompliziert und nicht immer logisch. Wussten Sie beispielsweise schon, dass der Konsum von Marihuana in Deutschland vollkommen legal ist? Nun wundern Sie sich vielleicht, aber tatsächlich berichtet der Deutsche Hanfverband mit Verweis auf das Betäubungsmittelgesetz, dass der Konsum hier nicht als Straftatbestand aufgeführt ist. Strafbar ist hingegen der Besitz. Hierbei handelt es sich um eine juristische Spitzfindigkeit, denn in der Praxis gibt es nur wenige Situationen, in denen Menschen nachweisen können, Marihuana zwar konsumiert, aber vorher nicht besessen zu haben. Seit 2017 dürfen Ärzte in Deutschland schwerkranken Patienten jedoch Cannabis verschreiben.

Falls Sie unter einer Krankheit leiden, die mit Cannabis behandelt werden kann, könnten Sie nun auf die Idee kommen, Hanfsamen zu kaufen und diese im eigenen Garten auszusäen. Wäre dies legal? Die kurze Antwort lautet hier eindeutig “Nein”. Doch auch hier gibt es wieder eine juristische Spitzfindigkeit: Der Handel mit Hanfsamen ist in Deutschland verboten. In Österreich sieht die Situation allerdings anders aus: hier weiter lesen.

Die Gesetzeslage ist verwirrend

Da der Warenverkehr innerhalb der EU frei ist und der Verkauf von Hanfsamen in Österreich erlaubt ist, dürfen Onlineshops von dort auch Samen nach Deutschland verschicken. Falls Sie sich nun aber ein Gewächshaus im Garten bauen wollen, um dort aus dem Ausland bestellte Samen auszusäen, befinden Sie sich dennoch in einer verzwickten Situation. Europäisches Recht und deutsches Recht beißen sich hier nämlich.

Während die reine Bestellung nach Auffassung vieler Juristen noch legal sein dürfte, ist der Empfang der Samen und die anschließende Aussaat in Deutschland wiederum nicht legal, falls man keine spezielle Lizenz dafür besitzt. Unter gewissen Umständen erteilen Gerichte schwerkranken Menschen Genehmigungen zum Anbau von Hanf im eigenen Garten, auf dem Balkon oder in der Wohnung. So wie es aktuell aussieht, plant die deutsche Regierung jedoch bald schon mehr rechtliche Klarheit beim Thema Hanfanbau zu schaffen.

Was plant die Bundesregierung?

Aktuell dürfen Sie also in Deutschland noch keinen Hanf im Garten anbauen. Immer wieder werden illegale Plantagen ausgehoben. Das wird sich aber wohl bald ändern. Auf der Website des Bundesministeriums für Gesundheit wird der Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach mit den Worten: "Die bisherige Cannabis-Politik ist gescheitert. Jetzt müssen wir neue Wege gehen.” zitiert. Die deutsche Regierung plant unterschiedliche Schritte. Unter anderem ist es in Zukunft vorgesehen, dass Erwachsene “künftig Cannabis in bestimmten Mengen privat oder in nicht-gewinnorientierten Vereinigungen anbauen dürfen”. Nach den aktuellen Plänen dürfte der Anbau von bis zu drei Pflanzen pro Person dann legal werden.

Fazit: Noch ist der Hanfanbau nicht legal, es könnte sich aber bald ändern

Falls Sie Hanf in Ihrem Garten anbauen wollen, ist dies aktuell noch nicht legal möglich. Hanfsamen dürfen zwar aus dem EU-Ausland nach Deutschland verschickt werden, wenn Sie diese allerdings in Empfang nehmen und aussäen, verstößt das zurzeit noch gegen das Gesetz. Da die Bundesregierung mittlerweile jedoch erkannt hat, dass ihre bisherige Cannabis-Politik nicht zielführend war, stehen große gesetzliche Änderungen bevor. Bei Interesse am Thema Hanfanbau sollten Sie also die aktuellen Entwicklungen weiter im Auge behalten.

Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR

Foto: Pixabay / CCO Public Domain / Jeff W


 
 

Ein besonderer Tipp für Sie: