• Home
  • Gartengestaltung

Gartengestaltung

Im Bereich Gartengestaltung bei Gartentipps24 finden Sie Informationen zur Gartenplanung, Gartenpflege und Gartentipps. Es dreht sich alles um die Planung, Gestaltung oder Umgestaltung Ihres kleinen oder großen Gartens. Sie erhalten Gartentipps zum Düngen, Pflanzen, Pflegen der Blumen, Stauden, Bäumen und Sträuchern und Bekämpfen von Schädlingen im Garten, Terrasse und Balkon. Sie finden hier viele Anregungen, wie man mit passender Dekoration und vielen Gartenartikeln das grüne Wohnzimmer noch schöner machen kann. Ist eine Bodenuntersuchung notwendig? Haben Sie vor ein Gewächshaus, Wintergarten, Pool, Hecke oder Teich anzulegen? Ob große oder kleine Anschaffung oder Frage, im Bereich Gartengestaltung bekommen Sie Ihre Informationen.

Mulch, natürlicher Bodendecker

tmb_gartegestaltung_gartenpflege_mulch_natuerlicher_bodendeckerRegelmäßiges Abdecken des Gartenbodens mit zerkleinerten Pflanzenresten trägt spürbar zur Verbesserung der Gartenerde bei
Gartengestaltung / Gartenpflege:
Die Zeiten sind vorbei, als ein erfolgreicher Garten-Besitzer schon am akkuraten Aussehen seiner Blumen- und Gemüse-Beeten auszumachen war. Ein nackter, sauberer Gartenboden, das weiß man inzwischen, ist für das Pflanzen-Wachstum keineswegs sonderlich günstig. Stattdessen sollte...

 Weiterlesen

Rund um Boden und Erde

tmb_gartengestaltung_gartenpflege_rund_um_boden_und_erdeGartengestaltung / Gartenpflege: Sie bekommen bei gartentipps24.de Antworten auf Fragen, wie - Wann in der beste Zeitpunkt um den Boden im Garten zu hacken?, Wie kann man sich Erde selbst herstellen? oder Wozu dient eine Bodenprobe und wie entnimmt man diese? - Lesen Sie nach.

 Weiterlesen

Geschnittene Blumen haben reichlich Durst

An der Pflanze werden die Blüten vom Saftstrom versorgt; abgeschnitten müssen sie reichlich Wasser „tanken“
tmb_gartengestaltung_gartentipps_schnittblumen_haben_durstGartengestaltung / Gartentipps: Wie traurig, wenn der wunderschöne Strauß aus dem Blumenladen, die selbst gepflügten Blumen aus dem Garten oder die beim Spaziergang gesammelten Wiesenblumen gleich den Kopf hängen lassen. Trotz nachgefülltem Wasser in der peinlich sauberen Vase, ...

 Weiterlesen

Pflege für den Rasen

tmb_gartengestaltung_gartenpflege_rasenpflegeGartengestaltung / Gartenpflege: Regelmäßiges Mähen, in der Hauptwachstumszeit sogar bis zu zweimal die Woche, kann die Dichte des Rasens fördern. Die Gräser bilden neue Seitentriebe und Ausläufer. Unkräuter, die keinen Schnitt vertragen, werden in ihre Schranken verwiesen.

 Weiterlesen

Kleine Tipps für den kleinen Garten

tmb_gartengestaltung_gartenplanung_kleine_tipps_fuer_den_kleinen_gartenGartengestaltung / Gartenplanung: Die optimale Raumnutzung und eine sorgfältige Ausarbeitung der einzelnen Bereiche ist das A und O bei der Gestaltung kleiner Gärten. Aber so kompliziert, wie das in der Theorie vielleicht klingen mag, ist es gar nicht.

 Weiterlesen

Muss man den Rasen Vertikutieren?

tmb_gartengestaltung_gartenpflege_muss_man_den_rasen_vertikutierenGartengestaltung / Gartenpflege: Häufig sind Gartenbesitzer erschrocken, wenn sie zum ersten mal Ihren Rasen vertikutiert haben. Denn die Fläche sieht danach arg ramponiert aus und ist vom erhofften Anblick einen „grünen Teppichs“ weit entfernt. Dennoch ist diese Maßnahme als Auftakt der Rasen-Frühjahrskur unbedingt empfehlenswert. Der Rasen erholt sich innerhalb von zwei Wochen und treibt danach um so kräftiger aus.

 Weiterlesen

Ein schön gepflegter Garten erhöht den Grundstückswert

tmb_gartengestaltung_gartentipps_ein_schoen_gepflegter_garten_erhoeht_den_grundstueckswertGartengestaltung / Gartentipps: Hobbygärtner wissen schon lange, dass Gartenarbeit Körper und Seele gut tut. Doch Hacken, Rupfen und Mähen kann auch einen gut gefüllten Geldbeutel bescheren. Denn der Wiederverkaufswert einer deutschen Wohnimmobilie steigt um durchschnittlich 18 Prozent, wenn der Garten gehegt und gepflegt ist.

 Weiterlesen

Hochbeet Marke Eigenbau

tmb_gartengestaltung_gartenplanung_hochbeet_marke_eigenbauGartengestaltung / Gartenplanung: Damit die Ernte im Herbst üppig ausfällt, ist im Frühjahr ein Hochbeet genau das Richtige. Es fördert schnelles und frühes Keimen des Saatguts. Aber nicht nur die Setzlinge profitieren. Durch das rückenschonende Gärtnern am höher gelegten Beet, hat auch der Gärtner etwas davon. Mit einem Hochbeet-Set liefert Hersteller GAH-Alberts jetzt die „Zutaten“ zum Selber-bauen.

 Weiterlesen


 
 

Ein besonderer Tipp für Sie: