Gartengestaltung

Terrassen: Ideen für alle


TerrassenGartengestaltung:  Technisch gesehen ist eine Terrasse eine Plattform, die über dem Boden liegt, meistens ein Deck auf einem Betonsockel. Sie kann mit oder ohne Dach, sein, flach und mehrstöckig usw. Veranden, Pavillons und sogar Balkone sind auch Terrassen, obwohl viele Architekten dem überhaupt nicht zustimmen.
 

1. Geschlossene Terrassen

Die komplett geschlossene Terrasse ist eine Struktur mit Wänden und einem Dach. Sie kann neben dem Hauptgebäude liegen oder allein stehen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Regen und Wind beeinträchtigen Ihre Stimmung nicht. Ein Überschuss an Sonnenlicht ist ebenfalls nicht bedroht, aber der Mangel kann durchaus spürbar sein.

Um Verstopfungen zu vermeiden, können Fensteröffnungen auf der geschlossenen Terrasse (Veranda) leer gelassen werden. So weht die Brise über Sie und alle Gerüche und Geräusche des Landes tragen zur Entspannung bei. Denken Sie aber an Moskitonetze oder Schiebeflügel, wenn Sie gerne am Abend auf der Terrasse sitzen und spielen.

Eine andere Sache ist eine Glasschiebefassade, die es leicht macht, sich im Freien zu fühlen und sich auch schnell zu isolieren. Hier können Sie teure Möbel und Accessoires sicher platzieren: Beim Regen müssen Sie sie nicht ins Haus und in die Garage verfrachten oder mit Folie abdecken.

Wenn Sie mehr Komfort wünschen, decken Sie die Fassade mit Vorhängen ab. Textilien sind ein treuer Helfer, wenn es darum geht, aus dem Nichts eine Stimmung zu schaffen. Vorhänge sind natürlich nicht die praktischste Lösung bei schlechtem Wetter, aber es wird sehr romantisch sein und Sie werden vor nervigen Nachbarn verborgen bleiben.

2. Verglaste Terrassen

Glas ist ein Kompromiss zwischen leeren Wänden und einem offenen Raum. Es gibt viele Vorteile: Es ist hell, geräumig und Sie können die umliegende Landschaft bewundern. Und wenn Sie auch eine transparente Decke aus Plexiglas oder Polycarbonat erstellen und ein Oberlicht (Zenitfenster) anbringen, können Sie die Sterne am Himmel zählen. Es gibt nur ein schwerwiegendes Minus in der Verglasung - den Treibhauseffekt.

Aber niemand stört sich daran, die offenen und geschlossenen Teile der Terrasse zu kombinieren. Auch hier helfen uns verschiebbare oder klappbare Trennwände. Die Wände, die die Terrasse umgeben, können verschoben werden, sodass Sie den Grad der Offenheit des Raums schnell steuern können. In diesem Fall gehen die Glaswände wie ein Garagentor nach oben.

3. Terrassen ohne Wände (halboffene Terrassen)

Ohne Wände ist es natürlich geräumiger als selbst hinter Glas. Das Dach schützt vor Regen und sengender Sonne. Möbel lassen sich jedoch am besten nicht in der Nähe von offenen Bereichen platzieren. Auf bescheidenen offenen Terrassen können Sie ganz auf eingebaute Strukturen aus Holz und Beton verzichten.

Wenn Sie mehr Licht und Luft auf der Terrasse wünschen, ist ein transparentes Dach eine gute Lösung. Dieses Dach ist eine großartige Dekoration für sich und die Giebelstruktur ist auch eine ergonomische Lösung für schneereiche Regionen, da das Dach der Terrasse das ganze Jahr über besteht, auch wenn Sie die Terrasse nur im Sommer nutzen. Auch hier schaffen Vorhänge Privatsphäre. Und im Falle eines transparenten Daches beschatten sie auch bestimmte Bereiche der Terrasse.

Die Pflanzen können auch die Rolle einer visuellen Barriere auf einer Terrasse ohne Wände spielen. Wenn Sie kein Geländer errichten, können Sie den Eindruck eines abgelegenen Bereichs in den Wäldern erwecken. Stützen für den Baldachin über der Terrasse sind ein optionaler Teil der Struktur.

Eine überdachte Terrasse kann das Haus umgeben, und die engen Korridore entlang der Wände eignen sich nicht nur dazu, sie mit viel Grün zu bedecken und das Haus vor der Sonne zu verbergen. Sie eignen sich hervorragend zum Kaffeetrinken im Stehen.

4. Pergolen

In ariden Regionen übernimmt eine Gitterdecke auch die Rolle eines Baldachins. Es kann eine echte Pergola sein - eine Struktur, die mit einer Vielzahl von Reben bedeckt ist. Aber auch eine Pergola, die nicht von Bindekraut geflochten ist, sieht elegant aus: Eine durchbrochene Struktur lässt Sonnenlicht herein, streut es aber und wirft einen interessanten Schatten.

Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR

Foto: Pixabay / CCO Public Domain / ADMC


 
 

Ein besonderer Tipp für Sie: