Nutzgarten

Im Bereich Nutzgarten bei Gartentipps24 dreht sich alles um das Anbauen, Aussäen, Pflegen und Ernten von Obst, Gemüse und Kräutern. Denn wir sind uns einig, aus dem eigenen Garten geerntete Beeren, Früchte, Knollen, Kohl oder Zwiebeln schmecken immer noch am besten. Welcher Obstbaum trägt, wo gepflanzt die besten Früchte, wann ist der günstigste Zeitraum das Gemüse zu säen, geht es auch ohne Frühbeet oder Gewächshaus und welche Kräuter wachsen im Kräutergarten? All diese Fragen werden in diesem Bereich beantwortet.

Wintergemüse – Wirsing

tmb_nutzgarten_gemuese_garten_wirsing_wintergemueseNutzgarten / Gemüse Garten: Herzhaft, aber nicht so deftig wie andere Kohl-Arten. Kulinarisch hat der Wirsing viel zu bieten. Die Blätter schmecken würzig, sind dabei aber trotzdem zart. Er stärkt das Immunsystem, hält uns auch im Winter fit und hat den Sprung in die feine Küche längst geschafft.

 Weiterlesen

Anbautipps: Gesundes aus dem eigenen Garten

tmb_nutzgarten_anbautippsNutzgarten / Kräutergarten: Gesunde Rohkost, Obst und Gemüse, vielleicht auch einige Kräuter und Heilpflanzen – davon nimmt der durchschnittliche Deutsche eindeutig zu wenig zu sich. Doch gesunde Nahrung aus dem eigenen Anbau liegt derzeit voll im Trend. Wir verraten, welche Sorten sich eignen und welche weniger bekannten Obst- und Gemüsesorten echte Gesundheitswunder sind.

 Weiterlesen

Manchmal geht´s nicht ohne graben

tmb_gemuese_garten_nicht_ohne_grabenNutzgarten / Gemüse Garten: Wenn auch vielfach von einer Herbstbodenbearbeitung abgeraten wird, so zeigen doch langjährige Erfahrungen, dass man auf sie nicht gänzlich verzichten kann - vor allem, wenn der Boden schwer und lehmig und ein früher Freilananbau im Gemüsebeet vorgesehen ist. Nur ausgesprochene Humusböden mit einer Mächtigkeit von etwa 30cm (z.B. Hügel- und Hochbeete) brauchen nicht umgegraben zu werden. Hier genügt ein Lockern mit dem Kultivator.

 Weiterlesen

Kreuzung zwischen Rosen- und Grünkohl

tmb_nutzgarten_gemuese_garten_kreuzung_zwischen_rosenkohl_gruenkohlNutzgarten / Gemüse Garten: Ist das Rosenkohl? Sieht aber aus wie Grünkohl. Wie geht das? Die Gemüse-Neuzüchtung „Flower Sprouts Autumn Star“ ist wirklich außergewöhnlich. Sie ist eine Kreuzung aus Rosen- und Grünkohl und bietet damit ein ganz neues Trendgemüse, das von beiden Gemüsearten das Beste vereint. Es steckt voll gesunder Vitamine und Ballaststoffe und lässt sich vielseitig für leckere Gerichte verwenden. Ob gekocht, gedünstet oder mit etwas Öl im Wok angebraten, diese Neuheit ist wie geschaffen für die kreative, moderne Küche.

 Weiterlesen

Wenig Platz? Säulen-Obst ist die Lösung

tmb_garten_obst_wenig_platz_saeulen_obst_ist_die_loesungNutzgarten / Obst Garten: Sein eigenes Obst im kleinen Garten oder auf der Dachterrasse züchten war bisher nicht möglich. Mit Balkon-Obst, bspw. einem Säulenapfelbaum bieten sich hierhier ganz neue Möglichkeiten, auch auf kleinem Raum sein eigenes Obst zu bekommen.

 Weiterlesen

Gartengemüse verringert das Krebsrisiko

tmb_nutzgarten_gemuese_verringert_krebsrisikoNutzgarten / Gemüse Garten: Im Brokkoli wiesen die Wissenschafter Inhaltsstoffe nach, die krebserzeugende Substanzen im Körper entgiften. "Gewöhnliches" Gemüse aus dem eigenen Beet: Rettich, Radieschen, Möhren, Endivie, Tomaten, Rote Bete, Zwiebeln, Spinat - die Liste der Gartengemüse mit besonders hohem Gesundheitswert ist beachtlich.

 Weiterlesen

Warum nicht mal Dicke Bohnen selber anbauen?

tmb_gemuese_garten_dicke_bohnen_selbst_anbauenNutzgarten / Gemüse Garten: Die Dicke Bohne, auch Puffbohne, Ackerbohne oder Saubohne genannt (Vicia faba), wird leider nur noch selten im heimischen Nutzgarten angebaut - zumindest in Süddeutschland. Manche kennen dieses Gemüse sogar nur vom Hörensagen. Dabei schmeckt und ernährt sie bestens, kann ohne Fremdenergie durch Trocknen mühelos konserviert werden und stellt weniger Ansprüche als die während ihres Wachstums wärmebedürftigen Busch- und Stangenbohnen.

 Weiterlesen

Ein eigener Weinberg am Haus

tmb_obst_garten_eigener_weinbergNutzgarten / Obst Garten: Besitzen Sie einen Hang Richtung Süden im Garten? Nutzen Sie Diesen, denn der Südhang ist ideal für den Anbau von Wein-Reben. Ein kleiner Weinberg mit etwa 20-50 Stöcken macht nicht mehr Arbeit als jede andere Pflanzfläche.

 Weiterlesen


 
 

Ein besonderer Tipp für Sie: