Nutzgarten

Im Bereich Nutzgarten bei Gartentipps24 dreht sich alles um das Anbauen, Aussäen, Pflegen und Ernten von Obst, Gemüse und Kräutern. Denn wir sind uns einig, aus dem eigenen Garten geerntete Beeren, Früchte, Knollen, Kohl oder Zwiebeln schmecken immer noch am besten. Welcher Obstbaum trägt, wo gepflanzt die besten Früchte, wann ist der günstigste Zeitraum das Gemüse zu säen, geht es auch ohne Frühbeet oder Gewächshaus und welche Kräuter wachsen im Kräutergarten? All diese Fragen werden in diesem Bereich beantwortet.

Wild-Kräuter nur in Maßen genießen

tmb_nutzgarten_wild_kraeuterNutzgarten / Kräutergarten: Essbare Blüten oder ausgefallene Kräuter wie Waldmeister und Bärlauch sind kaum im Handel vertreten. Zum einen liegt das sicherlich an der raschen Verderblichkeit und zum anderen an den meist mühsam zu erreichenden Standorten. Vieles, wie beispielsweise das Gänseblümchen, wächst zwar an jeder Ecke, soll aber zum Verzehr keinesfalls am Straßenrand gepflückt werden. Auch muss sicher sein, dass die Pflanzen nicht gespritzt sind.

 Weiterlesen

Kirschen müssen keine Maden haben

tmb_obst_garten_kirschen_ohne_madenNutzgarten / Obst Garten: Die Freude an den knackigen Süßkirschen ist so manchem Gartenfreund mal wieder vergangen, weil die Früchte vielerorts vermadet waren. Spritzen durfte man nicht oder war sich im Unklaren darüber, wann und womit. Oder man konnte überhaupt nichts tun, da der Süßkirschenbaum sein großes Blätterdach über Obststräucher, Erdbeeren und blühende Gewächse spannte, die mitbehandelt worden wären. Was also tun, um die Kirschen madenfrei zu halten?

 Weiterlesen

Kirschbäume pflegen

tmb_kirschbaumNutzgarten / Obst Garten: Der Kirschbaum ist einer der am meisten begehrten Bäume in deutschen Gärten. Denn nicht nur die Frucht ist sehr beliebt, sondern auch die Blütenpracht, die den Kirschbaum im Frühjahr zur Blütezeit umhüllt und dem Auge des Betrachters schmeichelt. Damit der Kirschbaum sowohl das Auge als auch den Gaumen erfreut, muss er angemessen gepflegt werden. Wie das am besten geht und worauf zu achten ist, lesen Sie in diesem Artikel.

 Weiterlesen

Tomaten für den eigenen Garten

tmb_nutzgarten_gemuese_tomaten_fuer_den_eigenen_gartenNutzgarten / Gemüse Garten: Tomaten sind seit jeher Bestandteil vieler leichter Gerichte, eignen sie sich doch als Speise und Garnierung gleichermaßen gut – wie wäre es also, diese im eigenen Garten selbst zu züchten? Einfacher gesagt als getan, schließlich ist jeder Garten verschieden und weist unterschiedliche Voraussetzungen auf, die notfalls erst einmal geschaffen werden müssen.

 Weiterlesen

Radicchio „Galileo“: Dekorative Blätter mit tollem Aroma

tmb-nutzgarten_gemuese_garten_radicchio_galileoNutzgarten / Gemüse Garten: „Orchideensalat“ nennt man diese wunderschön gefärbte Radicchio-Spezialität aus dem Norden Italiens. Eine Rarität, die auch bei uns immer mehr Liebhaber findet. Die neue Sorte „Galileo“ hat flachrunde Köpfe mit weichen Umblättern. Ihre prächtige Färbung in Grün-Rot und Cremeweiß erinnert an Orchideenblüten.

 Weiterlesen

Das Anbauen eigener Tomaten lohnt sich

tmb_garten_gemuese_das_anbauen_eigener_tomaten_lohnt_sichNutzgarten / Gemüse Garten: Zunehmend mehr Bürger verspüren den Wunsch, eigenes Obst und Gemüse anzubauen. Doch häufig bleibt es beim bloßen Wunsch: Sich von der Lebensmittelindustrie loszusagen, ist gar nicht so leicht – besonders wenn man viel erreichen möchte. Einen Nutzgarten legt man nämlich nicht von heute auf morgen an.

 Weiterlesen

Der moderne Kräutergarten

tmb_nutzgarten_der_moderne_kraeutergartenNutzgarten / Kräutergarten: Wer gerne kocht und dafür am liebsten möglichst frische Lebensmittel verwendet, der wird aus einem Kräutergarten ganz sicher seine Vorteile ziehen. Es gibt in diesem Zusammenhang allerdings auch einige Dinge, auf die man achten muss. Die Art der Kräuter, der Standort im Garten und die Pflege sind in diesem Zusammenhang an allererster Stelle zu nennen.

 Weiterlesen

Heidelbeeren und Preiselbeeren

tmb_obst_garten_heidelbeeren_preiselbeerenNutzgarten / Obst Garten: Sie sind pflegeleicht, fruchten reichlich, blühen dekorativ und ihr aromatischer Geschmack lässt Feinschmeckern das Wasser im Munde zusammen laufen. Leider hat der Anbau von Preisel- und Heidelbeeren im eigenen Garten einen Haken.

 Weiterlesen


 
 

Ein besonderer Tipp für Sie: