Gartenjahr / Garten im Frühjahr: Nacktschnecken haben in den letzten Jahren in vielen Gärten verheerende Fraßschäden angerichtet. Mit dem Klimawandel hat die Plage gebietsweise sogar noch zugenommen. Denn milde oder schneereiche Winter mit anschließender feuchter Witterung bieten den schleimigen Fressern optimale Lebensbedingungen. Dies gilt vor allem für die am häufigsten auftretende Spanische Wegschnecke, die als besonders widerstandsfähig gilt. Sie kann sowohl strengere Winter als auch längere Trockenperioden wie im Frühjahr 2011 unbeschadet überstehen.
Weiterlesen
Gartengestaltung / Gartenplanung: Mit international führenden Premiummarken feiert das im Hamburger Westen ansässige Familienunternehmen Gudewer die Neueröffnung seiner Ausstellung. Nach umfangreichen Umbauarbeiten präsentiert sich die alte Fabrikhalle auf 2.000 Quadratmetern in neuem Glanz. Inhaber Thies Gudewer, erfolgreicher Unternehmer und führender Kopf der Garteneinrichter, ist überzeugt: Mit unserem Umbau können wir unsere Stärken im Premiumbereich noch viel schöner in Szene setzen. Wir präsentieren unseren Kunden die unterschiedlichsten Gartenwelten in einem Ambiente zum Schwelgen. Dabei kombinieren wir internationale Gartenmöbel, Sonnenschirme, Grills, hochwertige Pflanzgefäße und klassische wie ausgefallene Accessoires.
Weiterlesen
Pflanzen / Garten Sträucher: Gerade im Frühjahr werden die Gärten für das Jahr fit gemacht und der ein oder andere plant auch größere Änderungen. Oftmals werden auch Hecken im Frühjahr geplant. Eine Alternative zu den klassischen Monokultur-Hecken, die nur aus einer Sorte Pflanzen für eine Hecke bestehen oder auch Mischhecken, die vornehmlich aus verschiedenen immergrünen Gehölzen bestehen, ist ein neuer Trend zu beobachten: die sog. Vier-Jahreszeiten-Pflanzen-Hecke.
Weiterlesen
Nutzgarten / Obst Garten: Für die Schamanen waren sie das rote Gold – diese prallen Früchte, die aussehen wie aus der Form geratene Preiselbeeren. Atoqua, Ibimi oder Sassamanesh nannten sie die leuchtenden, intensiv duftenden Cranberrys. Schon vor mehr als 500 Jahren setzten Medizinmänner die Beeren als Heilmittel ein, vor allem zur Desinfektion und Förderung der Wundheilung.
Weiterlesen
Garten Bäume / Laubbäume: Das metabolische Syndrom ist eine der tückischsten Erkrankungen unserer Zeit: Bereits jeder vierte Deutsche leidet daran – doch kaum einer kennt sie. Das metabolische Syndrom ist ein Zusammenspiel typischer Zivilisationskrankheiten: Kommen zu starkem Übergewicht (das heißt ein Taillenumfang von über 102cm bei Männern und über 88cm bei Frauen) erhöhtes Cholesterin, ein hoher Blutdruck und Diabetes, ergibt sich ein „tödliches Quartett“. Es verstärkt das Risiko von Arterienverkalkung, Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich.
Weiterlesen