Pflanzen

Im Bereich Pflanzen bei Gartentipps24 finden Sie Pflege-Tipps für einjährige oder mehrjährige Gartenpflanzen, Sträucher, Blumen und Stauden für den Garten, Vorgarten oder Terrasse. Wie werden die allseits beliebten Balkonpflanzen, beispielsweise Geranien oder Petunien gepflegt? Wie kann man die Blüte im Sommer bis in den Herbst immer noch etwas verlängern? Welchen Standort, wie viel Dünger oder wie viel Wasser mögen unsere Zimmerpflanzen, wie Oleander, Palmen, Exoten oder verschiedene Kakteen am liebsten. Tun Sie Ihren Pflanzen etwas gutes und sie werden es Ihnen mit reichlich Blüten, gutem Wachstum und manchmal auch mit herrlichem Duft danken.

Auch im Herbst kann man Zimmerpflanzen noch vermehren

tmb_pflanzen_zimmerpflanzen_auch_im_herbst_kann_man_zimmerpflanzen_noch_vermehrenPflanzen / Zimmerpflanzen: Einige vornehmlich in Ampeln kultivierte Zimmerpflanzen produzieren ihren eigenen Nachwuchs in Form von Ablegern, Ausläufern oder Kindeln. Neben der Indischen Erdbeere und der Brutknospen bildenden „Henne mit Küken“ (Tolmiea menziesii), die den Sommer gern im Garten oder auf dem Balkon verbringen und auch sonst luftig-kühle Standorte bevorzugen, gehören dazu die wärmebedürftigen Grünlilien, Judenbart und Schattenröhre. Ungünstige Kulturbedingungen im Winter haben oft zur Folge, dass Mutterpflanzen eingehen oder an ihnen vorhandene Kindel absterben.

 Weiterlesen

Pflege der Engelstrompete / Datura

tmb_pflanzen_balkonpflanzen_pflege_der_engelstrompete_daturaPflanzen / Balkonpflanzen: Die Engelstrompete (Brugmansia) gehört zu den wohl schönsten und beliebtesten Kübelpflanzen. Die robuste, baumartige Balkonpflanze mit riesigen, bis zu 30cm langen betörend duftenden Trompetenblüten und gestielten, eirund-länglichen, großen Blättern, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) und hat, noch sehr verbreitet den volkstümlichen Namen 'Stechapfel'.

 Weiterlesen

Tillandsien zum Blühen bringen

tmb_pflanzen_zimmerpflanzen_tillandsien_zum_bluehen_bringenZufrieden mit Luft und Liebe
Pflanzen / Zimmerpflanzen:
Leben sie wirklich, diese grau-grünen Pflanzen-Gesellen ohne Topf und Erde? Aber ja, und sie treiben die schönsten Blüten. Tillandsien zeigen mit leuchtenden Blüten und bunten Rosetten, wie viel Temperament in den Mittel- und Südamerikanerinnen steckt. Die Vielfalt der Tillandsien verführte schon so manchen Pflanzen-Liebhaber zum Sammeln und Probieren, denn auf knorrigen Wurzeln und rauen Steinen lassen sich mit Tillandsien ganze Miniatur – Landschaften Im Zimmer (am besten Badezimmer) und im Garten zusammenstellen.

 Weiterlesen

Gloxinie richtig pflegen

tmb_pflanzen_zimmerpflanzen_gloxinie_richtig_pflegenPflanzen / Zimmerpflanzen: Durch sorgfältige Kultur und Zuchtauswahl entstand im Verlauf von etwas mehr als hundert Jahren das heutige Blüten-Wunder Gloxinie (Sinningia-Hybriden), eine Topfblume mit samtartigen Blättern und großen, seidigen, aufrechten Blütenkelchen (bis 14cm Durchmesser) in vielen schönen Farb-Sorten. Die zu hoher Vollkommenheit gelangte Pflanze ist auch im Zimmer recht haltbar und blüht von Mai bis September.

 Weiterlesen

Kletterhortensie (Hydrangea anomala)

tmb_pflanzen_garten_pflanzen_kletterhortensie_hydrangea_anomalaPflanzen / Garten Pflanzen: Die Kletterhortensie ist eine der schönsten Kletterpflanzen überhaupt. Ihre Ansprüche sind ein halbschattiger bis schattiger Standort, humoser, saurer bis normal-neutraler, in jedem Fall feuchter oder sogar nasser Garten-Boden. Bodenverdichtung und Kalk werden schlecht vertragen.

 Weiterlesen

Hortensien im Garten

tmb_pflanzen_blumen_stauden_hortensien_im_gartenPflanzen / Blumen Stauden:  Die Hortensie (Hydrangea) gehört mittlerweile zur Top Ten der beliebtesten Kübel- und Gartenpflanzen, denn sie erfreuen jeden Gartenbesitzer einen ganzen Sommer lang mit schier endloser Blütenfülle. Im Herbst werden die Blüten durchscheinend und auf die kräftigen Rosa- und Blautöne legt sich ein zarter Hauch von Grün. Die verblassenden Blütenstände bleiben wunderbar ansehnlich und eignen sich hervorragend für Trockengestecke.

 Weiterlesen

Birkenfeige – Ficus benjamina

tmb_pflanzen_zimmerpflanzen_birkenfeige_ficus_benjaminaPflanzen / Zimmerpflanzen: Zu den beliebtesten Zimmerpflanzen gehört die Birkenfeige, Ficus benjamina. Ganz besonders dekorativ sind Zimmerpflanzen-Exemplare mit geflochtenen Stämmchen, die häufiger angeboten werden. Spezial-Gärtnereien setzen dazu meist drei Ficus-Bäumchen als Tuff in einen Topf und verflechten die schlanken Stämme zu einem Zopf. Wem es gefällt, der kann als Unterpflanzung in einem größeren Kübel auch noch dekorative Blattgewächse pflanzen. Beispielsweise Philodendron-Arten, Efeu, Efeutute (Epipremnum pinnatum `Aureum`), Kletterfeige (Ficus pumila) und Purpurtute (Syngonium podophyllum).

 Weiterlesen

Zimmer - Azaleen wollen den Sommer draussen verbringen

tmb_pflanzen_zimmerpflanzen_zimmer_azaleen_wollen_den_sommer_draussen_verbringenPflanzen / Zimmerpflanzen: Jeder kennt sie und fast jeder hat sie: die weiß, rosa und rot blühenden Zimmerazaleen (Rhododendron-Simsii-Hybriden). Damit man lange Freude an den immergrünen Zimmerpflanzen hat, dürfen sie während der Blütezeit (November-März) nicht zu warm stehen. Ideal sind Wintergärten oder helle, kühle Wohnräume, deren Temperatur 18 °C nicht übersteigt.

 Weiterlesen


 
 

Ein besonderer Tipp für Sie: