Pflanzen

Im Bereich Pflanzen bei Gartentipps24 finden Sie Pflege-Tipps für einjährige oder mehrjährige Gartenpflanzen, Sträucher, Blumen und Stauden für den Garten, Vorgarten oder Terrasse. Wie werden die allseits beliebten Balkonpflanzen, beispielsweise Geranien oder Petunien gepflegt? Wie kann man die Blüte im Sommer bis in den Herbst immer noch etwas verlängern? Welchen Standort, wie viel Dünger oder wie viel Wasser mögen unsere Zimmerpflanzen, wie Oleander, Palmen, Exoten oder verschiedene Kakteen am liebsten. Tun Sie Ihren Pflanzen etwas gutes und sie werden es Ihnen mit reichlich Blüten, gutem Wachstum und manchmal auch mit herrlichem Duft danken.

Kein Garten ohne Sonnenhut

tmb_pflanzen_blumen_stauden_kein_garten_ohne_sonnenhutPflanzen / Blumen Stauden: Die Rudbeckie darf in keinem Garten fehlen. Sie hat eine Eigenschaft, die ihr so schnell keine Blume nachmacht: Wie auf eine Hutparade wetteifert diese Einjährige mit ihren leuchtenden Blüten im Blumenbeet  über viele Monate.

 Weiterlesen

Blüten im Steingarten

tmb_pflanzen_blumen_stauden_blueten_im_steingartenPflanzen / Blumen Stauden: Sie sind gerade einmal knöchelhoch, aber man muss sich nicht einmal anstrengen, um sie zu entdecken. Steinkraut, Blaukissen und Polsterphlox stechen weithin ins Auge. Sie stehen geradezu als Synonym für das Frühlingserwachen im Steingarten.

 Weiterlesen

Bergenie – robust, leicht zu Pflegen und wunderschön

tmb_pflanzen_blumen_stauden-bergeniePflanzen / Blumen Stauden: Kaum eine Staude vereinigt so viele gute Eigenschaften in sich wie die Bergenie. Langlebigkeit, winterhart, frühe Blütezeit (April), Winterschmuck der Blätter und Flexibilität in ihren Standort-Bedürfnissen sind Grund genug, sich diese Gattung genauer anzusehen und in den eigenen Garten zu holen.

 Weiterlesen

Bewährte Baumscheiben-Bewohner

Hier kommt nur zum Zuge, wer unbedingtes Durchsetzungsvermögen beweist
tmb_pflanzen_blumen_stauden_bewaehrte_baumscheiben_bewohnerPflanzen / Blumen Stauden: Jeder, der es schon probiert hat, kann sicher bestätigen, dass die dauerhafte Begrünung von Baumscheiben zu den schwierigsten Kapiteln in der Garten-Bepflanzung gehört; erst recht, wenn es gilt, den kahlen Fuß alter, eingewachsener Bäume ein wenig farbiger zu gestalten. Trotzdem vermögen sich einige Stauden in der Konkurrenz um Wurzelraum, Licht, Wasser und Nahrung zu behaupten. Voraussetzungen: etwas Starthilfe und sehr viel Geduld.

 Weiterlesen

Pflanzzeit für Obst, Gemüse und Blumen auf dem Balkon

tmb_pflanzen_balkonpflanzen_pflanzzeit_fuer_obst_gemuese_und_blumen_auf_dem_balkonPflanzen / Balkonpflanzen: Nicht jeder Hobbygärtner bewohnt ein Haus mit Garten. Während die einen auf den Schrebergarten ausweichen, nutzen andere Balkon und Terrasse für ihre Pflanzen. Damit es gelingt lesen Sie bei uns welche Regeln dabei beachtet werden müssen.

 Weiterlesen

Blütensträucher schneiden

tmb_pflanzen_garten_straeucher_bluetenstraeucher_schneidenPflanzen / Garten Sträucher: Der Sträucher-Schnitt ist eine wichtig Pflegemaßnahme, auf die kein Hobbygärtner verzichten sollte, doch der optimale Zeitpunkt ist selbst unter Experten umstritten. Grundsätzlich kann man Sträucher – außer bei Stark-Frost – rund ums Jahr schneiden.

 Weiterlesen

Die Glanzmispel ist eine perfekte Hecken-Pflanze

tmb_pflanzen_garten_straeucher_die_glanzmispel_ist_eine_perfekte_heckenpflanze.jpgPflanzen / Garten Sträucher: Die Glanz-Mispel gilt nicht umsonst als eine der schönsten Heckenpflanzen überhaupt. Sie variiert mehrmals im Jahr ihr Farbkleid, um im Mai und Juni als Höhepunkt über den gesamten Pflanzenstock weiß zu blühen.

 Weiterlesen

Fleischfressende Pflanzen

tmb_pflanzen_zimmerpflanzen_fleischfressende_pflanzen.jpgFleischfressende Pflanzen gibt es in manch abweichenden Arten und Größen. So variiert die Pflanzengröße von nur wenigen Zentimetern zu über einem Meter.
Pflanzen / Zimmerpflanzen:
In unserer Natur residieren durchaus Sorten, zum Beispiel in der Familie des Sonnentaus oder ebenso bei den Venusfliegenfallen, die kleinere Amphibien und Libellen fangen und zersetzen. Fängt eine fleischfressende Pflanze ein Wirbeltier, so bleibt von diesem am Ende nur noch die Knochen übrig.

 Weiterlesen


 
 

Ein besonderer Tipp für Sie: