Garten Bäume / Laubbäume: Der Fächerblattbaum – so der deutsche Name – erweist sich in der Anpassung an die verschiedensten Umwelteinflüsse sehr flexibel. Aufgrund dieser Toleranz ist der Ginkgo-Baum heute gefragter denn je, zeigt er sich doch industrie- und abgasfester als manch neuzeitlicher Laubbaum-Kollege. Gerade in stark belasteten Großstädten wird
Ginkgo biloba wieder bevorzugt gepflanzt. Aber auch als Garten-Laubbaum erlebt er eine wahre Renaissance.
Weiterlesen
Gartengestaltung / Gartentipps: Der Ginkgo – wegen seiner jahrtausendelangen Geschichte einerseits ein „lebendes Fossil“, andererseits eine raffinierte biochemische Fabrik mit Syntheseleistungen, die selbst moderne Technik nicht zu erbringen vermag. Einige der in den Blättern enthaltenen Stoffe, wie die Flavonoide, sind in der Pflanzenwelt weit verbreitet. Andere jedoch sind einzigartige Substanzen, wie das Bilobalid und die drei Ginkgolide A, B und C.
Weiterlesen
Bastel-Tipp für die dunkle ungemütliche Jahreszeit - Winter
Gartengestaltung / Gartentipps: In Deutschland zeigen Umfragen, dass etwa 800.000 Menschen unter einer Winter-Depression leiden. Saisonal abhängige Depression, kurz SAD genannt. Weniger Tageslicht/Sonne sind die Ursache dafür. Die kürzeren Tage beeinflussen unseren Schlafrhythmus und Gemütszustand. Das äußert sich dann in schlechter Laune, Müdigkeit, Energielosigkeit und Traurigkeit.
Weiterlesen
Gartenjahr / Garten im Winter: Unverdrossen schmücken auch jetzt noch im November winterharte Chrysanthemen den Garten, Terrasse oder im Topf auf dem Balkon, mit ihren farbenfrohen Blütenbüschen. Denn Sortenvielfalt gehört zur Stärke dieser prächtigen Stauden.
Weiterlesen
Gartenjahr / Garten im Herbst: Beim ersten unerwarteten Frost haben Sie Ihre Kübelpflanzen, welche den Sommer im Garten verbringen durften vielleicht in aller Hektik ins Gewächshaus geräumt. Jetzt sollten Sie sich aber unbedingt die Zeit nehmen, und Ihre Kübelpflanzen tatsächlich winterfest machen.
Weiterlesen