Gartengestaltung

Pflanzen

Garten Bäume

Gartenjahr

Nutzgarten

Tipps und Ideen - Leser für Leser

Gartenhaus: Tipps für Kauf und Pflege

tmb_gartengestaltung_gartenplanung_gartenhausGartengestaltung / Gartenplanung: Ein Gartenhaus, gekauft oder selber gebaut schafft Stauraum. Obendrein mit modernem Design gibt es dem Garten eine individuelle Note. Wissenswertes über Vorschriften, Trends und Schutzmaßnahmen verrät das Immobilienportal immowelt.de.

 Weiterlesen

Rund um die Mistel

tmb_garten_baeume_laubbaeume_rund_um_die_mistelGarten Bäume / Laubbäume: Unter der Mistel in Ehren wird wohl niemand einen Kuss verwehren. So wenigstens will es der Brauch. Denn Glück soll er bringen, der Kuss unter dem Mistelbusch. Holen Sie sich die Mistel als Glücksbringer in den Garten.

 Weiterlesen

Orchideen fürs Zimmer

tmb_pflanze_zimmerpflanzen_orchideen_fuers_zimmerPflanzen / Zimmerpflanzen: Es ist noch gar nicht so lange her, da traute man sich als "normaler" Pflanzenfreund nicht so recht an die exotischen Schönheiten ran. Das hat sich geändert, denn es gibt zahllose Orchideen-Züchtungen die sich ganz ohne Spezialeinrichtungen auf der Fensterbank im Zimmer halten lassen.

 Weiterlesen

Habe Zeit, suche Hobby - Welcher Freizeit-Typ sind Sie?

tmb_freizeit_welches_hobby_passtFreizeit - kein Gartenwetter?: Jeder Mensch ist anders - und so hat auch für jeden die Freizeit als solche eine andere Bedeutung. Manche mögen es lieber actionreich, andere nutzen ihre freie Zeit zur bloßen Entspannung oder mit ihrer Familie. Sind Sie ein Aktivsportler, Familienmensch, Erholungssuchender, Kulturfreund, Lernwilliger oder ein Musikfan?

 Weiterlesen

Keine Last mit Schnee

tmb_gartenjahr_garten_im_winter_keine_last_mit_schneeGartenjahr / Garten im Winter: Im Winter macht der Garten Pause. Denn unter einer dicken Schnee-Decke sind die Pflanzen gut vor Kälte geschützt. Hier heißt die richtige Pflege: einfach abwarten, bis es Frühjahr wird. Aber nicht vergessen, Räumen und Streuen ist Pflicht.

 Weiterlesen

Über Brücken und Stege im Garten

tmb_gartenplanung_bruecke_und_steg_im_gartenGartengestaltung / Gartentipps: Schaffen Sie sich mit Holzbrücke, Holzsteg, Steinbrücke oder Trittsteine einen Weg zur Überwindung von Wasserstellen und eröffnen Sie sich gleichzeitig neue Garten-Perspektiven.

 Weiterlesen

Fackellilie, Steppenkerze oder Rittersporn

tmb_fackellilie_steppenkerze_oder_ritterspornGartengestaltung / Gartenplanung: Suchen Sie noch Pflanzen für verwaiste Eckchen im Steingarten, die kahle Stelle im Vorgarten oder den Teich-Rand im Garten? Probieren Sie es einfach mit Kandelaber- und Kerzenpflanzen.

 Weiterlesen

Frühling erleben - mitten im Winter

tmb_freizeit_kein_gartenwetter_fruehlin_erleben_mitten_im_winterFreizeit - kein Gartenwetter?: Dem Winterblues schlägt die HAUS-GARTEN-FREIZEIT vom 11. bis 19. Februar 2012 ein Schnippchen. Unter dem Thema "Fit in den Frühling" können sich Besucher zu zahlreichen Angeboten im Bereich Ernährung, Bewegung, Wellness und Prävention informieren. Das reichhaltige Programm sowie die mehr als 800 Aussteller aus den Bereichen Wohnen, Bauen, Garten und Freizeit runden das Repertoire der großen Publikums-Messe ab.

 Weiterlesen

Lenz- und Christrosen im Garten

tmb_pflanzen_blumen_stauden_lenz_und_christrosen_im_gartenPflanzen / Blumen Stauden: Die ersten Blüten sind immer die schönsten! Das gilt besonders für die Christrose (Helleborus niger), welche man auch Schneerose, Weihnachtsrose oder Weihnachtsblume nennt. Diese immergrünen Stauden sind wahre Blütenschätze im Winter. Nicht nur im Beet – auch in Töpfen ziehen die edlen und langlebigen Stauden alle Blicke auf sich.

 Weiterlesen

Freiland-Gurken ohne Bitter-Stoffe, bitte

tmb_nutzgarten_gemuese_garten_bitter_freie_freiland_gurkenNutzgarten / Gemüse Garten: Wenn die Gurken aus dem eigenen Gemüse-Garten bitter schmecken, kann dies genetisch bedingt sein und an der Sorte liegen. Achten Sie deshalb beim Samen-Kauf auf bitter-freie Gurken-Sorten wie beispielsweise `Bush Champion`, `Heike`, `Klaro`, `Moneta`, `Jazzer`, `Sprint` oder `Tanja`. Diese sogenannten F1-Hybrid-Sorten sind in vielen Fällen sogar ertragreicher, wüchsiger und blüh-freudiger als andere Sorten und besitzen eine hohe Widerstandskraft gegen Pilz- und Bakterien-Krankheiten.

 Weiterlesen