Gartenjahr / Garten im Frühjahr: An manchen Stellen im Garten haben sich dichte Horste Schneeglöckchen entwickelt, wo wir einst nur wenige Zwiebeln in die Erde steckten. Die Bienen nutzen im Frühjahr ihre ersten Anflüge nach frischer Nahrung zu einem Besuch dieser Frühlingsblüher.
Weiterlesen
Gartengestaltung / Gartentipps: Aus typischen Sträuchern lassen sich recht einfach Bäumchen erziehen. Dazu wird ein ausgewählter Strauch – beispielsweise Flieder oder Holunder möglichst mit einen kräftigen, geraden Trieb – aufgeputzt. Und so wird´s gemacht:
Weiterlesen
Garten Bäume / Bäume pflanzen: Der vielgestaltige
Hartriegel (
Cornus) hat so viele Arten, dass sie zu jeder Jahreszeit mit neuen Künsten verblüfft. Verschwenderisch versprühen sie ihren Charme, und ihre Ausstrahlung bezaubert jeden Betrachter. Holen Sie sich ihn als kleinen Hausbaum in den Vorgarten.
Weiterlesen
Pflanzen / Balkonpflanzen: Pflanzen, gießen und düngen sind wichtig, damit die reiche Blütenpracht bis in den späten Herbst anhält. Der Startschuss für die Pflanzsaison auf Balkon und Terrasse fällt nach den Eisheiligen (Mitte Mai), wenn die Gefahr von Spätfrösten endlich gebannt ist. Dazu braucht man Gefäße (Kübel, Töpfe, Schalen, Blumenkasten/Balkonkasten, usw.), Pflanzen und Blumenerde.
Weiterlesen
Nutzgarten / Kräutergarten: Hingehen, wo der Pfeffer wächst, erübrigt sich, wenn man im Februar oder März eine auch für die Zimmer-Kultur geeignete Pfeffer-Art aussät. Der
Cayenne-Pfeffer, auch unter den Namen
Gewürz-Paprika, Peperoni oder
Chili bekannt, ist ein überaus scharfer Vetter unseres Gemüse-Paprikas.
Weiterlesen