Gartenjahr

Im Bereich Gartenjahr bei Gartentipps24 erhalten Sie Informationen über die Arbeiten im Garten im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Zu jeder Jahreszeit ist etwas zu tun. Beispielsweise den Boden vorbereiten im Frühjahr, Gießen, Düngen und Vermehren im Sommer, Ernten und Aufräumarbeiten im Herbst und den Garten winterfest machen im Winter. Auch an die Entspannung und Erholung zwischen den Gartenarbeiten ist gedacht. Halten Sie sich Fit und Gesund mit Wellness-Tipps und selbst gemachten aus Ihrem Garten oder treffen Sie sich mit Freunden.

Den Garten im Frühjahr wieder aufhübschen

die SommersaisonGartenjahr / Garten im Frühjahr:  Wenn die Temperaturen endlich wieder dauerhaft warm und die Tage länger und sonniger werden, erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf und scheint manchmal sogar förmlich zu explodieren. Gartenbesitzer zieht es jetzt nach draußen, um den Garten zu begutachten und auch wieder in Schuss zu bringen. Wer sich gut vorbereitet hat, hat auch viel Zeit und Nerven gespart. Es empfiehlt sich, eine Bestandsaufnahme vorzunehmen und dafür eine Runde durch den Garten zu drehen. Vielleicht haben alle Pflanzen den Winter gut überlebt oder manche sind leider doch dabei auf der Strecke geblieben.

 Weiterlesen

Den eigenen Garten fit für den Sommer machen

Den eigenen GartenGartenjahr / Garten im Sommer:  Nach einem langen Herbst und Winter erblüht der eigene Garten nicht automatisch während des Sommers in neuer Schönheit. Hierfür müssen Gartenbesitzer ein wenig mehr tun, als nur den Blumen und Büschen beim Wachsen zuzusehen. Ein schöner Garten erfordert Arbeit und Pflege. Mit den folgenden Schritten wird der Garten auch in diesem Jahr wieder in neuem Glanz erstrahlen und einen unvergesslichen Sommer bescheren.

 Weiterlesen

Den Garten auf den Frühling vorbereiten

FrühlingGartenjahr / Garten im Frühjahr:  Die letzten kalten Tage des Jahres – versprochen! Naja, nicht unbedingt versprochen, denn wir wissen ja auch nicht, wie das Wetter so werden soll. Aber: es lässt sich nicht leugnen, dass die Tage wieder länger, wärmer und angenehmer werden. Zeit also, sich wieder mit der Gartenpflege zu beschäftigen, denn im Grünen ist es meist schöner als in den eigenen vier Wänden, zumindest wenn sich die Sonne zeigt.

 Weiterlesen

Entspannungstherapie für schlechtes Wetter

EntspannungstherapieFreizeit / kein Gartenwetter:  Die langen Perioden schelchten Wetters werden immer länger und länger. Wenn man die Sonne wochenlang nicht richtig sehen kann, dann ist auch der anspruchsloseste Gartenliebhaber irgendwann einmal sauer. Dann macht man sich Gedanken, was man denn als Ausgleich bewerkstelligen kann.

 Weiterlesen

Festtagslaune für innen und außen

Festtagslaune für innen und außenGartenjahr / Garten im Winter: Früher sollten die am Heiligen Abend in der Vase blühenden Gehölzzweige Gutes fürs Neue Jahr verkünden, Erntesegen, Sicherheit vor Krankheiten geben und gar vor größeren Unglück behüten. Hierfür schnitt man am 4. Dezember, dem Barbara-Tag (St. Barbara = katholische Heilige und Nothelferin gegen Blitzgefahr), knospige Triebe vom Kirschbaum und anderen Steinobstarten.

 Weiterlesen

Eine gute Planung für eine erfolgreiche Party!

Eine gute Planung fuer eine erfolgreiche PartyGartenjahr / Garten im Sommer: Wer schon mal im Sommer Geburtstag oder Hochzeitstag gefeiert hat, kann mit Sicherheit sagen, dass der Garten der perfekte Ort dafür ist. Hier hat jeder genug Platz: die Kinder können ihren Spaß im Baumhaus haben und die Erwachsenen genießen das leckere Essen und die Musik unter freiem Himmel. Die Gartenparty passt zu jedem Anlass, egal ob zum Jubiläum, Hochzeit oder Geburtstag. Eine Party unter freiem Himmel ist auch eine perfekte Gelegenheit, die Arbeitskollegen oder die Nachbarschaft besser kennen zu lernen.

 Weiterlesen

Blüten im Überfluss

Blueten im UeberflussGartenjahr / Garten im Sommer: Margeriten und Gänseblümchen gehören zu den ersten Pflanzen, die Kinder im Garten oder auch auf der Wiese erkennen und so charakteristisch ist die Blütenform: ein gelber Mittelpunkt, umgeben von schmalen weißen Blütenblättchen. Einfach und doch so wunderschön.

 Weiterlesen


 
 

Ein besonderer Tipp für Sie: