Gartengestaltung

Pflanzen

Garten Bäume

Gartenjahr

Nutzgarten

Tipps und Ideen - Leser für Leser

Pflanztipps für blühende Stauden-Beete

tmb_pflanzen_blumen_stauden_pflanztipps_fuer_bluehende_stauden-beetePflanzen / Blumen Stauden: Wenn die Beete in Nachbars Garten wunderbar blühen, während die Pflanzen im eigenen grünen Garten nur spärlich gedeihen, ist oft der falsche Standort die Ursache. Richten Sie sich beim Pflanzen-Kauf immer nach der Angabe auf dem Pflanzetikett oder lassen Sie sich vom Fachmann in der Gärtnerei beraten. Denn eine Staude, die sich laut Wunsch-Standort  im Schatten wohl fühlt, kann in der Sonne leider nie zum prachtvollen Blickfang werden.

 Weiterlesen

Freude an Zwiebelblumen

tmb_gartenjahr_garten_im_fruehjahr_freude_an_zwiebelblumenGartenjahr / Garten im Frühjahr: Zwiebelblumen gehören zu den dankbarsten Garten-Pflanzen. Besonders unter den Frühjahrsblühern sind sie stark vertreten, denn Klassiker wie Narzissen, Krokusse und Tulpen dürfen in keinem Garten fehlen. Achten Sie beim Kauf auf eine gute Qualität der Zwiebeln. Sie sollten trocken, fest und keine fauligen Stellen aufweisen.

 Weiterlesen

Rosenpflege leicht gemacht

tmb_gartengestaltung__gartenpflege_rosenpflege_leicht_gemachtGartengestaltung / Gartenpflege: Jede einzelne Pflanze, Staude, Blume, jeder Baum und jeder Strauch in Ihrem Garten braucht Pflege. Einige mehr und einige weniger. Aber schon beim Kauf aller Garten-Pflanzen entscheiden Sie, wie viel Pflege-Aufwand Sie investieren wollen und müssen, damit die gewünschten Ergebnisse auch eintreten. Daher achten Sie auf die verschiedensten Sorten und Arten und kaufen Sie sie nur, wenn Sie sich sicher sind.

 Weiterlesen

Gartentipps für den Vorgarten

tmb_gartengestaltung_gartentipps_gartentipps_im_vorgartenGartengestaltung / Gartentipps: Der Vorgarten ist wie eine Visitenkarte, grenzt das Haus vom Bürgersteig ab, schmückt das Haus und leitet Besucher zum Hauseingang. Er lädt zum Hinschauen ein und signalisiert gleichzeitig „Privates Gelände!“ Es ist die kleine, begrenzte Fläche, die man jeden Tag sieht und die verschiedenste Erwartungen erfüllen kann: Der Vorgarten soll abwechslungsreich und pflegeleicht sein, im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter schön sein, das Haus und den Eingang schmücken und zu seinen Bewohnern passen.

 Weiterlesen

Kletterpflanze Efeu im Garten

tmb_pflanzen_garten_pflanzen_kletterpflanze_efeuPflanzen / Garten Pflanzen: Wer kennt sie nicht, die Problembereiche im Garten: schattig, wenig Platz und Konkurrenz zu Sträuchern und Bäumen. Dazu kommt dann noch der Wunsch nach Pflanzen, die das ganze Jahr über schön anzusehen sind und Vielfalt bieten. Ein Pflanze, die hier prächtige und einfache Lösungen bietet, ist der Efeu.

 Weiterlesen

Geranien durch Stecklinge oder Samen vermehren

tmb_pflanzen_balkonpflanzen_geranien_durch_stecklinge_oder_samen_vermehren3Pflanzen / Balkonpflanzen: Geranien / Pelargonien sind der Klassiker unter den Balkonpflanzen. Inzwischen gibt es sie in unzähligen Variationen – von schneeweiß bis dunkellila, als großblumige Edel-Pelargonien oder als betörende Duft-Pelargonien mit herrlich riechendem Laub. Die Anzucht und Vermehrung von Geranien spart nicht nur Geld; sie ist auch eine gute Alternative zum (Platz raubenden) Überwintern.

 Weiterlesen

Pflege-Tipps für Beet- und Balkonpflanzen

tmb_pflanzen_balkonpflanzen_pflege_und_tipps_fuer_beet-_und_balkonpflanzenPflanzen / Balkonpflanzen: Die Mehrzahl der Fenster- und Balkonkästen wird nach wie vor mit den klassischen Blüten-Gewächsen des Sommers versehen. Zu ihnen gesellten sich in den letzten Jahren zunehmend Beetpflanzen. So finden sich z.B. Ageratum, Impatiens, Tagetes, Verbenen u.a. einträchtig zwischen Pelargonien, Fuchsien, Knollenbegonien und Petunien.

 Weiterlesen

Bunte Frühlings-Töpfe für Balkon und Terrasse

tmb_gartenjahr_garten_im_fruehjahr_bunte_fruehlings-toepfe_fuer_balkon_und_terrasseGartenjahr / Garten im Frühjahr: Beim Gärtner und auf Wochenmärkten findet man schon jetzt viele Frühlingsblüher, die im Blumen-Beet noch auf sich warten lassen. Greifen Sie der Natur ruhig ein wenig vor und eröffnen Sie mit farbenfroh bepflanzten Töpfen und Kübeln den Blütenreigen des Frühlings.

 Weiterlesen

Frühjahrsarbeiten im Garten

tmb_gartenjahr_garten_im_fruehjahr_fruehjahrsarbeiten_im_gartenGartenjahr / Garten im Frühjahr: Wer einen Garten hat, für den gibt es in den kommenden Wochen eine Menge zu tun, damit die Freude über die Natur vor der Haustür den Rest des Jahres anhält. Schwäbisch Hall-Gartenexpertin Ingrid Lechner hat für Hobbygärtner einen Frühjahrskalender mit Tipps für die beginnende Gartensaison erstellt.

 Weiterlesen

Knoblauch-Anbau im Herbst oder Frühjahr

tmb_nutzgarten_gemuese_garten_knoblauch-anbau_im__herbst_oder_fruehjahrNutzgarten / Gemüse Garten: Knoblauch kann nicht nur im zeitigen Frühjahr, sondern auch schon im September und Oktober gesetzt werden, denn die Zehen sind vollkommen winterhart. Sie bilden bis zum Winter noch reichlich Wurzeln und verschaffen sich einen Vorsprung gegenüber den erst im Frühjahr gesetzten Knoblauch-Zehen. Sie wachsen dann im Frühjahr mit den ersten warmen Tagen rasch weiter.

 Weiterlesen