Gartengestaltung

Pflanzen

Garten Bäume

Gartenjahr

Nutzgarten

Tipps und Ideen - Leser für Leser

Der richtige Schnitt für Bäume und Sträucher

tmb_gartengestaltung__gartenpflege_der_richtige_schnitt_fuer_baeume_und_straeucherGartengestaltung / Gartenpflege: Kein Schnitt brauchen Bäume oder Sträucher, deren natürliche Wuchsform und Proportionen durch Schneiden zerstört würden. Lediglich abgestorbenes Holz wird entfernt. Dazu gehören: strauchförmige Ahorne, Felsenbirne, Judasbaum, Perückenstrauch, Korkspindel, Zaubernuss, Roseneibisch, Goldregen, Magnolie, ältere Zieräpfel, ältere Zierkirschen, Essigbaum, immergrüne Laubgehölze und Nadelgehölze.

 Weiterlesen

Kartoffeln im eigenen Garten anbauen

tmb_nutzgarten_gemuese_garten_kartoffeln_im_eigenen_garten_anbauenNutzgarten / Gemüse Garten: Es gibt kaum ein Gemüse, das so vielseitig verwendbar ist wie die unscheinbare leckere Kartoffel. Und so ist die ursprünglich aus südamerikanischen Anden stammende Knolle aus unserer heimischen Küche nicht mehr wegzudenken.

 Weiterlesen

Kultur-Heidelbeeren im Garten

tmb_nutzgarten_obst_garten_kultur-heidelbeeren_im_gartenNutzgarten / Obst Garten: Mit Heidelbeeren im eigenen Garten kann man die Beerensaison bis in den Spätsommer verlängern. Je nach Sorte liefert ein einzelner Heidelbeerstrauch bis zu acht Kilogramm Früchte, und das mit wenig Pflegeaufwand. Mit unseren heimischen Wald-Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus), auch Blaubeeren genannt haben die aus Amerika stammenden Kultur-Heidelbeeren (Vaccinium corymbosum) wenig gemeinsam. Sie gehören zwar beide zur Gattung der Erikagewächse, unterscheiden sich aber in der Art.

 Weiterlesen

Einfach mehr als Pflaster - Naturstein nachempfunden

tmb_gartengestaltung_gartenplanung_einfach_mehr_als_pflaster_natursteinGartengestaltung / Gartenplanung: Von den alten Römern und Griechen lässt sich noch immer lernen. Sie hatten ein hoch entwickeltes Gespür für die Schönheit von Stein bei der Gestaltung von Wegen, Terrassen und Hofflächen. Heute muss es aber nicht mehr unbedingt echter Naturstein sein. Es gibt formschöne Alternativen, welche in Farbe und Aussehen dem Naturstein sehr nahe kommen. Seinem Namen alle Ehre macht zum Beispiel das Pflaster "Poligono naturale" oder "natürliches Vieleck".

 Weiterlesen

Winterharte Stauden zum Staunen

tmb_pflanzen_blumen_stauden_winterharte_stauden_zum_staunenPflanzen / Blumen Stauden: Warten lohnt sich nicht, denn bis sich aus winzigen Ablegern Ihrer Stauden im Garten üppig blühende Horste entwickelt haben, können bei den mehrjährigen Stauden Jahre vergehen. Viel schneller, bequemer und sicherer entwickelt sich mit den 'Stauden zum Staunen' von Kiepenkerl ein Blumenbeet zu voller Pracht. Schon im ersten Sommer, bald nach der Pflanzung, ist der Erfolg mit vielen attraktiven Blüten zu sehen.

 Weiterlesen

Kleine Zier-Sträucher für den kleinen Garten

tmb_pflanzen__garten_straeucher_kleine_zier-straeucher_fuer_den_kleinen_gartenPflanzen / Garten Sträucher: Pflanzen für einen kleinen Garten werden nach den zu erwartenden Wuchshöhen ausgesucht, damit sie nicht alsbald den Rahmen sprengen. Zum Glück haben zahlreiche Bäume und Sträucher kleinere Geschwister, die für den kleinen Garten getrost empfohlen werden können. Selbst passende Hausbäume gibt es, Kugelformen von Robinie, Ahorn und Trompetenbaum sowie Zierkirschen, Blasenbaum oder kleinkronige Obstgehölze.

 Weiterlesen

Kleiner Garten ganz Groß – Aber wie?

tmb_gartengestaltung_gartentipps_kleiner_garten_ganz_gro__aber_wieGartengestaltung / Gartentipps: Es ist nur ein kleiner Garten“ beginnen und enden viele Beschreibungen kleiner und kleinster Garten-Besitzer – und jedes Mal klingt es wie eine Kapitulation. Gartentipps24 meint: „Es ist ganz gleich, ob ein Garten klein oder groß ist. Was die Möglichkeiten seiner Schönheit betrifft, so ist seine Größe so gleichgültig, wie es gleichgültig ist, ob ein Bild groß oder klein, ob ein Gedicht zehn oder hundert Zeilen lang ist.“

 Weiterlesen

Schorf-Pilz am Apfelbaum konsequent bekämpfen

tmb_nutzgarten_obst_garten_schorf_am_apfelbaum_konsequent_bekaempfenNutzgarten / Obst Garten: Der Wunsch nach gut aussehenden, glattschaligen Äpfeln im eigenen Obst-Garten ist groß, aber leider hat so manch ein Garten-Besitzer nicht so schöne Früchte am Apfelbaum. Sie sehen so aus: Auf den Blättern des Obst-Baumes zeigen sich olivgrüne, später braun werdende Flecken, die sich im Laufe der Zeit fast vollständig über die gesamte Blattfläche ausbreiten. Starker Befall lässt Blätter beulenartig verkrümmen und vorzeitig absterben. Zur Ernte sind die Schorfflecken dann leider auch an den Äpfeln zu finden,...

 Weiterlesen

Kletterpflanze Wicke – Duftende Zaungäste im Garten

tmb_pflanzen_garten_pflanzen_kletterpflanze_wicke__duftende_zaungaestePflanzen / Garten Pflanzen: Unermüdlich öffnen Duftwicken im Sommer neue Blüten im Garten, Terrasse und Balkon, die als Schnittblumen kombiniert mit Schleierkraut in der Vase lange halten. Gartentipps24 gibt Ihnen Tipps zu Aussaat und Gestaltung mit dieser köstlich duftenden Kletterpflanze.

 Weiterlesen

Lavendel nicht nur im Kräutergarten

tmb_nutzgarten_kraeutergarten_lavendel_nicht_nur_im_kraeutergartenNutzgarten / Kräutergarten: Mit keiner anderen Kräuter-Pflanze lässt sich die Stimmung des Mittelmeeres so leicht und dauerhaft in den eigenen Garten, Terrasse oder Balkon holen. Außerdem überzeugt Lavendel als Duftpflanze, Heilkraut und Küchengewürz im Nutzgarten. Betörender Duft, mediterranes Flair und üppige Blüte - Das ist Lavendel. Der kleine Halbstrauch verhalf schon vor Jahrhunderten der provenzalischen Stadt Grasse zu ihrem Ruhm als Parfümhochburg und hat längst unsere mitteleuropäischen Gärten erobert.

 Weiterlesen