Garten / Pflanzen: Wer etwas ernten will, der muss zunächst etwas einpflanzen. Das gleiche gilt auch für ein Vermögen. Nur in sehr wenigen Fällen wird man durch einen Gewinn oder eine Erbschaft über Nacht vermögend. Die meisten Milliardäre haben sich ihr Vermögen durch langfristige Investments, die sich ausgezahlt haben, erarbeitet. Der Vergleich zu einem Bauern oder Waldbesitzer ist daher sehr passend.
Weiterlesen
Gartengestaltung: Der Eingangsbereich ist das Prunkstück des Hauses, wobei die Eingangstüre das Herzstück darstellt. Durch dieses betreten Eigentümer als auch Gäste das Heim, es geht kein Weg daran vorbei. Eine Eingangstür alleine kann bereits eine einzigartige Atmosphäre schaffen, doch erst wenn sie gut in die Umgebung, also die Fassade und das Grundstück vor dem Haus eingebettet ist, entfaltet sie ihre volle Wirkung.
Weiterlesen
Gartengestaltung: Auch eine kleinere Terrasse kann mit den passenden Möbeln und kreativen Deko-Objekten zum gemütlichen Outdoor-Wohnbereich werden. Dieser Ratgeber verrät Inspirationen und Tipps zur Gestaltung einer kleineren Terrasse.
Weiterlesen
Gartentipps & Ideen: Im heutigen Artikel sprechen wir über ein potenzielles Hobby, das die beste Möglichkeit für einen sein kann, etwas Geld nebenbei zu verdienen und sich nicht mehr nur um ein Gehalt zu kümmern. Die unterhaltsame Tätigkeit, die wir damit meinen, ist das Online-Glücksspiel. Mit der moderneren Variante von Spielen im Casino-Stil ist das Online-Glücksspiel nicht mehr das, was es einmal war. Es ist nicht nur eine virtuelle Möglichkeit, Poker, Blackjack, Roulette und Spielautomaten zu spielen, sondern eine legitime Alternative zu den Videospielen.
Weiterlesen
Gartengestaltung: Wer einen Gartenteich hat, der sollte diesen zumindest einmal im Jahr ausreichend pflegen. Der Frühling ist dazu ein guter Zeitpunkt. Wir erklären im Folgenden, was es dabei zu beachten gibt und was wirklich wichtig ist. Denn nicht nur die Pflanzen erwachen im Frühling wieder zum Leben, auch Fische und andere Wasserbewohner legen wieder richtig los.
Weiterlesen