Gartengestaltung

Pflanzen

Garten Bäume

Gartenjahr

Nutzgarten

Tipps und Ideen - Leser für Leser

Zeit für den Frühjahrsputz – auch im Gartenteich

tmb_gartenjahr_im_fruehjahr_zeit_fuer_den_fruehjahrsputz_im_gartenteichGartenjahr / Garten im Frühjahr: Hält der Frühling Einzug, erwacht auch der Gartenteich aus dem Winterschlaf: Koi zeigen sich an der Oberfläche, Libellen schwirren durch die Luft und die Pflanzenwelt zieht ihr farbenprächtiges Kleid an. Doch bevor der Startschuss in die neue Teichsaison fallen kann, gilt es zunächst, die Spuren des Winters zu beseitigen. Mit den richtigen Tipps und hochwertigen Pflegemitteln, zum Beispiel von sera, ist das kein Problem.

 Weiterlesen

Neue Bio Langzeit-Dünger mit Schafwolle

tmb_gartenpflege_neue_bio_langzeitduengerGartenpflege: Familien zieht es in den Garten: Groß und Klein begeistern sich für selbst gezogenes Obst und Gemüse. Eltern finden in der Natur einen Ausgleich zum hektischen Alltag und Kinder ausreichend Raum zum Toben und Spielen. Wenn es um das Thema Düngen geht, legen Familien besonders großen Wert auf Bio-Produkte.

 Weiterlesen

Nicht selten – Bäume auf dem Balkon

tmb_garten_baeume_pflanzen_nicht_seltenGarten / Bäume pflanzen: Klein, winzig, niedlich – sollen jene ausdauernden Gehölze sein, die sich in Balkonkästen und anderen beengten Pflanzkübeln, Töpfen und Schalen in bester Gesellschaft alle Freiheiten herausnehmen dürfen; sofern sie dort ihre ebenso kleinen, winzigen, niedlichen Nachbarn auf Zeit nicht in Bedrängnis bringen. Kleinbleibende, frostharte Nadelgehölze konnten sich hier längst etablieren, weil manche von Natur aus ohnehin nicht riesig werden.

 Weiterlesen

Das Tor – die Visitenkarte eines Gartens

tmb_gartenplanung_gartentore1Gartenplanung: Dem Tor gilt der erste Blick aller Besucher des Gartens – durch sein Design erhaschen Gäste den ersten Eindruck, was sie im Garten erwarten wird und welchen Stil die Eigentümer pflegen. Gleichzeitig erfüllt ein Gartentor aber noch einige Aufgaben: es sichert mit einem Schloss den Garten vor ungewollten Besuchern und dient als Sichtschutz. Da seine Anschaffung langfristig ist, sollten bereits im Vorfeld einige Dinge beachtet werden, die wir nachfolgend schildern.

 Weiterlesen

Mit Villa Jähn Balkon und Garten aufpeppen

tmb_gartentipps_mit_villa_jaehn_balkon_und_garten_aufpeppenGartentipps: Wie oft schon haben Sie sich vorgenommen: Im nächsten Jahr möble ich meinen Balkon (oder die Terrasse) mal richtig auf. Und wenn´s dann soweit ist, werden bei den ersten wärmenden Sonnenstrahlen - wie üblich - Tisch und Stühle und die alten gewohnten Töpfe und Kübel nach draußen getragen. Später werden die überwinterten Kübelpflanzen an ihre gewohnten Plätze gestellt, die Balkonkästen wie gehabt bepflanzt: Und das war´s dann. Es hat mal wieder am zündenden Funken gefehlt, an praktikablen Ideen, an Unternehmungslust oder Zeit.

 Weiterlesen

Frühlinghafte Aussichten: Die Primel eröffnet die Balkonsaison

tmb_gartenjahr_garten_im_fruehjahr_fruehlingshafte_aussichtenGartenjahr / Garten im Frühjahr: Winter, ade! Nach dem langen und trüben Winter sehnen wir uns nach frischen und aufmunternden Farben. Bis Balkonien uns mit offenen Armen empfängt, ist es noch etwas hin, doch erste Frühblüher wie die Primel verkürzen die lästige Wartezeit und lassen in uns erste Frühlingsgefühle erwachen. Mit ihren leuchtenden Blütenfarben schmeicheln sie unserer Seele und hüllen Balkon und Terrasse in ein fröhliches Schauspiel. Dabei sind Primeln besonders hart im Nehmen und halten selbst den letzten frostigen Temperaturen stand.

 Weiterlesen

Immergrüne zeigen Farbe

tmb_garten_baeume_immergruene_zeigen_farbeGarten / Bäume pflanzen: Ihre Schlichtheit macht Koniferen für andere Pflanzen im Garten zu idealen Partnern. Interessant wirken sie durch ihre Farbe und Wuchsform. Beispielsweise der gelbe Austrieb der Goldeibe und Lebensbäume verbreiten eine angenehm warme Atmosphäre.

 Weiterlesen

Ordnung in Garten und Geräteschuppen – Tipps und Tricks

tmb_gartentipps_ordnung_in_garten_und_geraeteschuppenGartentipps: Einen erheblichen Teil ihrer Freizeit verbringen die Deutschen in ihren Gemüse-, Schreber- und Vorgärten. Das Hegen und Pflegen der Pflanzen, die Ernte eigener Erzeugnisse und die Entspannung im Grünen sind als Kontrast zum grauen Alltag bestens geeignet. Herrscht aber im Geräteschuppen und im Garten Chaos, wird die Arbeit schnell zur Last. An dieser Stelle ein paar Ordnungstipps.

 Weiterlesen

Tipps und Ideen für die Terrassengestaltung

tmb_gartengestaltung_gartenplanung_inspirationen_fuer_die_terrassengestaltungGartengestaltung / Gartenplanung:Die Terrasse wird im Sommer immer häufiger zum zentralen Mittelpunkt des Familiengeschehens. Um hier das Optimum an Gemütlichkeit und Wohlfühlatmosphäre zu erreichen, gibt es hier einige Tipps und Informationen zur Terrassengestaltung vom Terrassenboden über die Terrassenmöbel bis zur Terrassenbeleuchtung.

 Weiterlesen