Gartengestaltung

Pflanzen

Garten Bäume

Gartenjahr

Nutzgarten

Tipps und Ideen - Leser für Leser

Hortensien im Garten

tmb_pflanzen_blumen_stauden_hortensien_im_gartenPflanzen / Blumen Stauden:  Die Hortensie (Hydrangea) gehört mittlerweile zur Top Ten der beliebtesten Kübel- und Gartenpflanzen, denn sie erfreuen jeden Gartenbesitzer einen ganzen Sommer lang mit schier endloser Blütenfülle. Im Herbst werden die Blüten durchscheinend und auf die kräftigen Rosa- und Blautöne legt sich ein zarter Hauch von Grün. Die verblassenden Blütenstände bleiben wunderbar ansehnlich und eignen sich hervorragend für Trockengestecke.

 Weiterlesen

Birkenfeige – Ficus benjamina

tmb_pflanzen_zimmerpflanzen_birkenfeige_ficus_benjaminaPflanzen / Zimmerpflanzen: Zu den beliebtesten Zimmerpflanzen gehört die Birkenfeige, Ficus benjamina. Ganz besonders dekorativ sind Zimmerpflanzen-Exemplare mit geflochtenen Stämmchen, die häufiger angeboten werden. Spezial-Gärtnereien setzen dazu meist drei Ficus-Bäumchen als Tuff in einen Topf und verflechten die schlanken Stämme zu einem Zopf. Wem es gefällt, der kann als Unterpflanzung in einem größeren Kübel auch noch dekorative Blattgewächse pflanzen. Beispielsweise Philodendron-Arten, Efeu, Efeutute (Epipremnum pinnatum `Aureum`), Kletterfeige (Ficus pumila) und Purpurtute (Syngonium podophyllum).

 Weiterlesen

Für jeden Garten den passenden Baum

tmb_garten_baeume_baeume_pflanzen_fuer_jeden_garten_den_passenden_baumGarten Bäume / Bäume pflanzen: Der Kauf eines Baumes für den Garten ist meistens eine Anschaffung fürs Leben und will gut überlegt sein. Selbst für den kleinen Garten gibt es ein großes, attraktives Sortiment, denn Vorsicht: Bäume wollen höher hinaus als alle anderen Gartenpflanzen.

 Weiterlesen

Schlechten Garten-Boden gibt es nicht

tmb_gartengestaltung_gartentipps_schlechten_boden_gibt_es_nichtGartengestaltung / Gartentipps: Viele Gartenbesitzer klagen über vermeintlich schlechten Boden. Dabei ist es in der Regel nicht der Boden, der schlecht ist. Vielmehr stehen meist einfach nur die falschen Pflanzen am falschen Platz. Schon die richtige Pflanzen-Auswahl im Frühjahr sorgt für nachhaltigen Erfolg im hauseigenen Beet.

 Weiterlesen

Krisensicherer Urlaub - den Garten zum Ferienparadies gestalten

tmb_gartengestaltung_gartenplanung_den_garten_zum_ferienparadies_gestaltenGartengestaltung / Gartenplanung: „Am Urlaub wird gespart“, „Die Reiselust sinkt“. So oder ähnlich steht es täglich in der Zeitung. Zwar hat die viel beschworene Krise beim Verbraucher überhaupt noch nicht richtig angekommen. Dennoch halten die die ersten Konsumenten bereits jetzt den finanziellen Atem an. Dabei lohnt es sich, aus der sogenannten Not eine Tugend zu machen: beispielsweise das Urlaubsbudget in die Verschönerung des Gartens zu stecken und gleich doppelt und dreifach zu profitieren.

 Weiterlesen

Zimmer - Azaleen wollen den Sommer draussen verbringen

tmb_pflanzen_zimmerpflanzen_zimmer_azaleen_wollen_den_sommer_draussen_verbringenPflanzen / Zimmerpflanzen: Jeder kennt sie und fast jeder hat sie: die weiß, rosa und rot blühenden Zimmerazaleen (Rhododendron-Simsii-Hybriden). Damit man lange Freude an den immergrünen Zimmerpflanzen hat, dürfen sie während der Blütezeit (November-März) nicht zu warm stehen. Ideal sind Wintergärten oder helle, kühle Wohnräume, deren Temperatur 18 °C nicht übersteigt.

 Weiterlesen

Zinnien – einjährige Sonnenanbeter

tmb_pflanzen_garten_blumen_zinnien_einjaehrige_sonnenanbeterPflanzen / Garten Pflanzen: Zinnien kennt jeder. Aber wussten Sie auch, wie formenreich diese wunderschönen Sommerblumen sind? Gartentipps zeigt Ihnen, welche ungeahnte Vielfalt und wie viel Temperament in dieser Gattung steckt, denn Zinnien präsentieren sich mit Farben wie aus den Tuben eines Malers: sattes Gelb, Orange, leuchtendes Pink und feuriges Rot für den Garten.

 Weiterlesen

Klein-Zisternen für einen blühende Garten auch im heißesten Sommer

tmb_gartenjahr_garten_im_sommer_klein-zisternen_fuer_einen_bluehende_garten_auch_im_heissesten_sommerGartenjahr / Garten im Sommer: Glaubt man den Wetterpropheten, dann steht auch in diesem Gartenjahr wieder ein ebenso langer wie heißer Sommer bevor. Für den Gartenfreund bedeutet das: Gießen und Bewässern, was der Wasserhahn hergibt, damit der prächtige Garten nicht verdorrt. Allerdings geht das ständige Bewässern stärker ins Geld als angenommen. Denn der Gartenbesitzer zahlt nicht nur das Wasser,...

 Weiterlesen

Kapuzinerkresse durch Absenker vermehren

tmb_gartenjahr_garten_im_sommer_kapuzinerkresse_durch_absenker_vermehrenGartenjahr / Garten im Sommer: Wer sich einmal an Kapuzinerkresse im Garten, Balkon oder Terrasse erfreuen konnte und durch das schnelle Wachstum dieser wunderschönen Sommerblume beeindruckt ist, wird auch im nächsten Jahr nicht auf sie im Garten, Balkon und Terrasse verzichten wollen.

 Weiterlesen

Rosen-Pflege im Sommer

tmb_gartenjahr_garten_im_sommer_rosen_pflege_im_sommerGartenjahr / Garten im Sommer: Nach einer alten Gärtnerregel „will der Garten im Sommer seinen Herrn sehen“. Von wegen „Herrn“ –größtenteils ist der Gartenbesitzer eher der Sklave, bleibt aber im Sommer gern zu Hause, weil der Garten dann am schönsten ist. Da werden Stachel- und Johannisbeeren reif, blühen Lilien und natürlich die geliebten Rosen.

 Weiterlesen