Gartengestaltung

Pflanzen

Garten Bäume

Gartenjahr

Nutzgarten

Tipps und Ideen - Leser für Leser

Wann brauchen Laubbäume einen Schnitt?

tmb_garten_baeume_laubbaeume_wann_brauchen_laubbaeume_einen_schnittGarten Bäume / Laubbäume: Kastanie, Linde, Ahorn, Robinie und viele andere beliebte Laubbäume -und gehölze dürfen ebenso wenig wie Obstbäume vernachlässigt werden. Im Frühjahr, in der Saftruhe ist die beste Zeit für den Schnitt Ihrer Laubbäume im Garten und Sie haben jetzt auch mehr Zeit dafür.

 Weiterlesen

Pflanzen Sie Sträucher für mehr Singvögel im Garten

tmb_pflanzen__garten_straeucher_pflanzen_sie_straeucher_fuer_mehr_singvoegel_im_gartenPflanzen / Garten Sträucher: Immer mehr Garten-Besitzer beklagen sich, dass in ihrem Garten kaum noch Jungvögel groß werden. Vor allem die sogenannten Freibrüter, die in Sträuchern oder Bäumen ihre Nester bauen, gehen im Bestand drastisch zurück. Dies ist umso bedauerlicher, da gerade der Garten für unsere beliebten Singvögel und viele andere Vogel-Arten eine Zufluchtsstätte geworden ist, die in der ausgeräumten Landschaft fast keine Nistmöglichkeiten mehr finden.

 Weiterlesen

Pantoffelblume – Keine gleicht der Anderen

tmb_pflanzen_zimmerpflanzen_pantoffelblume_keine_gleicht_der_anderenPflanzen / Zimmerpflanzen: Wie ihre wilden südamerikanischen Ahnen, verausgaben sich auch die prächtigen Pantoffelblumen in unseren Zimmern völlig mit der Blüte. Es lohnt sich aber leider nicht , die Topfpflanzen weiterzukultivieren. Die nächsten, vielleicht noch prächtigeren Calceolarien kann man aber aus Samen heranziehen, aus Stecklingen vermehren oder als blühende Jungpflanzen kaufen. Dann blühen die Pantoffelblumen, bei nicht zu warmer Umgebung eine kleine Ewigkeit.

 Weiterlesen

Brunnenkresse selber anbauen

tmb_nutzgarten_kraeutergarten_brunnenkresse_selber_anbauenNutzgarten / Kräutergarten: Brunnenkresse (Nasturtium officinale) nistet mit Vorliebe in sauberen, flachen Bächen. Je lebhafter das kühle Nass über ihre Füße plätschert, desto fester verankern sich Wurzeln und Blätter. Holen Sie sich Brunnenkresse in Ihren Kräutergarten!

 Weiterlesen

Der Ginkgo für den Garten

tmb_garten_baeume_laubbaeume_der_ginkgo_fuer_den_gartenGarten Bäume / Laubbäume: Der Fächerblattbaum – so der deutsche Name – erweist sich in der Anpassung an die verschiedensten Umwelteinflüsse sehr flexibel. Aufgrund dieser Toleranz ist der Ginkgo-Baum heute gefragter denn je, zeigt er sich doch industrie- und abgasfester als manch neuzeitlicher Laubbaum-Kollege. Gerade in stark belasteten Großstädten wird Ginkgo biloba wieder bevorzugt gepflanzt. Aber auch als Garten-Laubbaum erlebt er eine wahre Renaissance.

 Weiterlesen

Der Ginkgo-Baum als wirksame Heilpflanze

tmb_gartengestaltung_gartentipps_der_ginkgo_baum_als_wirksame_heilpflanzeGartengestaltung / Gartentipps: Der Ginkgo – wegen seiner jahrtausendelangen Geschichte einerseits ein „lebendes Fossil“, andererseits eine raffinierte biochemische Fabrik mit Syntheseleistungen, die selbst moderne Technik nicht zu erbringen vermag. Einige der in den Blättern enthaltenen Stoffe, wie die Flavonoide, sind in der Pflanzenwelt weit verbreitet. Andere jedoch sind einzigartige Substanzen, wie das Bilobalid und die drei Ginkgolide A, B und C.

 Weiterlesen

Deko aus Salzteig z.B. für den Garten

tmb_gartengestaltung_gartentipps_deko_aus_salzteig_z.b._fuer_die_terrasseBastel-Tipp für die dunkle ungemütliche Jahreszeit - Winter
Gartengestaltung / Gartentipps:
In Deutschland zeigen Umfragen, dass etwa 800.000 Menschen unter einer Winter-Depression leiden. Saisonal abhängige Depression, kurz SAD genannt. Weniger Tageslicht/Sonne sind die Ursache dafür. Die kürzeren Tage beeinflussen unseren Schlafrhythmus und Gemütszustand. Das äußert sich dann in schlechter Laune, Müdigkeit, Energielosigkeit und Traurigkeit.

 Weiterlesen

Zauberhafte Winterastern

tmb_gartenjahr_garten_im_winter_zauberhafte_winterasternGartenjahr / Garten im Winter: Unverdrossen schmücken auch jetzt noch im November winterharte Chrysanthemen den Garten, Terrasse oder im Topf auf dem Balkon, mit ihren farbenfrohen Blütenbüschen. Denn Sortenvielfalt gehört zur Stärke dieser prächtigen Stauden.

 Weiterlesen

Das Gewächshaus als Winterquartier für Kübelpflanzen

tmb_gartenjahr_garten_im_herbst_das_gewaechshaus_als_winterquartier_fuer_kuebelpflanzenGartenjahr / Garten im Herbst: Beim ersten unerwarteten Frost haben Sie Ihre Kübelpflanzen, welche den Sommer im Garten verbringen durften vielleicht in aller Hektik ins Gewächshaus geräumt. Jetzt sollten Sie sich aber unbedingt die Zeit nehmen, und Ihre Kübelpflanzen tatsächlich winterfest machen.

 Weiterlesen

Silber-Schmuck für Ihren Garten – Edle Rauten

tmb_pflanzen_blumen_stauden_silber_schmuck_fuer_ihren_garten_edle_rautenPflanzen / Blumen Stauden: Für die Gartengestaltung (besonders im Herbst) spielen die silberlaubigen Rauten als Kontrast zu farbenfrohen Stauden wie beispielsweise Chrysanthemen eine große Rolle. Zu den insgesamt etwa 280 (Artemisia)-Arten zählen auch Estragon, Wermut und Beifuss. Entdecken Sie bei Gartentipps24 die Vielfalt der aromatischen Multitalente.

 Weiterlesen