Gartengestaltung

Pflanzen

Garten Bäume

Gartenjahr

Nutzgarten

Tipps und Ideen - Leser für Leser

Bleiche Stängel beim Cardy sind delikater

tmb_nutzgarten_gemuese_garten_bleiche_staengel_beim_cardy_sind_delikaterNutzgarten / Gemüse Garten: Damit Sie auch im Herbst / Winter Gemüse ernten können, welches geschmacklich dem Spargel sehr nahe ist, beginnt Anfang bis Mitte September das Bleichen von Cardy und Bleichsellerie im eigenen Garten. Lesen Sie bei Gartentipps24, wie Sie Spargel nicht nur zur Spargel-Zeit ernten und genießen können.

 Weiterlesen

Immergrüne Kübelpflanzen im Herbst selbst vermehren

tmb_gartenjahr_garten_im_herbst_immergruene_kuebelpflanzen_im_herbst_selbst_vermehrenGartenjahr / Garten im Herbst: Viele immergrüne Kübelpflanzen lassen sich mit Hilfe bewurzelter Triebspitzen und –teile – so genannter Stecklinge – sehr leicht selbst vermehren. Während es für Laub abwerfende Arten jedoch jetzt zu spät ist, um noch vor Wintereinbruch genügend Wurzeln zu bilden, ist für Immergrüne ab September noch einmal eine sehr gute Zeit.

 Weiterlesen

Walnüsse richtig ernten

tmb_nutzgarten_obst_garten_walnuesse_richtig_erntenNutzgarten / Obst Garten: Es dauert einige Zeit, bis Walnuss-Bäume im eigenen Garten zum ersten Mal fruchten, um dann jedoch von Jahr zu Jahr mehr Nüsse zu tragen – vorausgesetzt, die Bestäubung klappt. Die Kronen tragen zwar weibliche und männliche Blüten auf einem Walnussbaum, doch beide öffnen sich nicht immer zeitgleich. Dann muss der Wind den Blütenstaub eines anderen Walnussbaums aus der Nachbarschaft herantragen.

 Weiterlesen

Winter-Steckzwiebeln im Herbst stecken

tmb_nutzgarten_gemuese_garten_winter_steckzwiebeln_im_herbst_steckenNutzgarten / Gemüse Garten: Winter-Steckzwiebeln ermöglichen es, die Küche das ganze Jahr über mit Zwiebeln, einer der wichtigsten Gemüse- und Würz-Pflanzen, zu versorgen. Und das auch noch aus dem eigenen Garten! Sie schließen bei rechtzeitiger Herbstpflanzung zwischen Mai und August die Lücke bis zur neuen Ernte.

 Weiterlesen

Weihnachtssterne selber zum Blühen bekommen

tmb_pflanzen_zimmerpflanzen_weihnachtssterne_selber_zum_bluehen_bekommenPflanzen / Zimmerpflanzen: Keine andere Zimmerpflanze ist bei uns in der festlichen Jahreszeit so populär wie der Weihnachtsstern. Er hilft uns mit seinen leuchtend bunt gefärbten Hochblättern über den kalten Winter hinweg und schafft es immer wieder, einen Hauch von Frische und Exotik im Zimmer zu verbreiten.

 Weiterlesen

Kiwi – eine ganz besondere Obst-Pflanze für den Garten

tmb_nutzgarten_obst_garten_kiwi_eine_ganz_besondere_obst-pflanze_fuer_den_gartenNeuseeländer Früchtchen: die wärmeliebende großfrüchtige Art und ihre kleine, robuste Schwester
Nutzgarten / Obst Garten:
Die Kiwi (Actinidia chinensis) ist eine eiförmige, vitaminreiche Frucht. Sie stammt eigentlich aus Südchina, wurde aber in Neuseeland züchterisch bearbeitet und von dort aus vermarktet, wobei man ihr mit dem Namen „Kiwi“ den Landesstempel aufdrückte.

 Weiterlesen

Auch im Herbst kann man Zimmerpflanzen noch vermehren

tmb_pflanzen_zimmerpflanzen_auch_im_herbst_kann_man_zimmerpflanzen_noch_vermehrenPflanzen / Zimmerpflanzen: Einige vornehmlich in Ampeln kultivierte Zimmerpflanzen produzieren ihren eigenen Nachwuchs in Form von Ablegern, Ausläufern oder Kindeln. Neben der Indischen Erdbeere und der Brutknospen bildenden „Henne mit Küken“ (Tolmiea menziesii), die den Sommer gern im Garten oder auf dem Balkon verbringen und auch sonst luftig-kühle Standorte bevorzugen, gehören dazu die wärmebedürftigen Grünlilien, Judenbart und Schattenröhre. Ungünstige Kulturbedingungen im Winter haben oft zur Folge, dass Mutterpflanzen eingehen oder an ihnen vorhandene Kindel absterben.

 Weiterlesen

Herbst - Zeit Rosen zu pflanzen

tmb_gartenjahr_garten_im_herbst_herbst_zeit_rosen_zu_pflanzenGartenjahr / Garten im Herbst: Jetzt ist die beste Zeit, um neue Rosen im Garten zu pflanzen. Wie es geht, lesen Sie bei Gartentipps24 Schritt für Schritt, denn Sorgfalt beim Pflanzen ist die wichtigste Voraussetzung dafür, dass Rosen im Garten später optimal gedeihen.

 Weiterlesen

Japanischer Garten - Steingarten

tmb_gartengestaltung_gartenplannung_japanischer_garten_steingartenGartengestaltung / Gartenplannung: Mit seiner kargen Schönheit sieht der japanische Steingarten für viele etwas gewöhnungsbedürftig aus. Doch insbesondere im Ensemble mit moderner Architektur hält er mehr und mehr Einzug. Das rührt daher, dass er, wenn er einmal angelegt ist, sehr pflegeleicht ist. Wer sich selbst eine solche exotische Natur-Komposition einrichten möchte, sollte sich gut darauf vorbereiten.

 Weiterlesen