Gartengestaltung

Pflanzen

Garten Bäume

Gartenjahr

Nutzgarten

Tipps und Ideen - Leser für Leser

Rund um die Baum-Wurzeln

tmb_rund_um_baum_wurzelnGarten Bäume / Bäume pflanzen: Wurzeln verankern Bäume und Sträucher und bilden die Wachstumsgrundlage für alle erdenklichen Pflanzen bis zur kleinsten Staude oder Knolle. Wie sie sich ausbreiten ist bei der Baum-Auswahl bei der Garten-Neu-Gestaltung oder Umgestaltung besonders wichtig.

 Weiterlesen

Pflanzen für den Schatten-Garten

tmb_pflanzen_fuer_denschatten_gartenGartengestaltung / Gartenplanung: Hohe, dichte Bäume und Hecken, gedämpftes Licht, feuchte Erde – wovor manchen heutigen Garten-Besitzer eigentlich graust – Schatten. Lesen Sie bei gartentipps24.de, welche grünen Kostbarkeiten in einem Schatten-Garten zu finden sind.

 Weiterlesen

Rund um das Obst - Teil 2

tmb_tipps_ideen_leser_fuer_leser_rund_um_das_obstDie folgenden Beiträge wurden uns von Lesern zugesandt, welche Erfahrungen im eigenen Garten, Tipps und Ideen rund um das Obst an andere Leser weitergeben möchten.
Inhalt:
  • Vögel fressen die Knospen an Ihren Obstbäumen?
  • Sauerkirschen nach der Ernte ausdünnen
  • Warum fällt die Obst-Ernte so unterschiedlich aus?
  • Sind Flechten am Obstbaum schädlich?
  • Vorsicht beim Kauf von Himbeeren-Pflanzen

 Weiterlesen

Eisenhut bringt blaue Blüten in den Garten

tmb_pflanzen_blumen_stauden_eisenhut_bringt_blau_in_den_gartenPflanzen / Blumen Stauden: Wenn der Rittersporn im Stauden-Beet oder Rabatte langsam verblüht, kommt der Eisenhut und füllt die entstandene Lücke. Seine blauen, helmförmigen Blüten leuchten bis zum Frost und bieten beispielsweise Hummeln eine letzte Nahrungsquelle im Garten.

 Weiterlesen

Obstbäume schneiden

tmb_nutzgarten_obstbaeume_schneidenNutzgarten / Obst Garten: Der winterliche Obstbaum-Schnitt ist die wichtigste Maßnahme zur Gesunderhaltung der Bäume im Garten und für eine gute Ernte im nächsten Jahr. Bei Temperaturen über minus 5 Grad wird der Schnitt durchgeführt und sollte spätestens im März zu Ende gebracht werden. Es ist darauf zu achten, daß auch alle kranken und abgestorbenen Triebe bis ins gesunde Holz zurück geschnitten werden.

 Weiterlesen

Herbstliche Pflanzen für den Garten

tmb_garten_im_herbst_pflanzen_fuer_den_gartenGartenjahr / Garten im Herbst: Herbstliche Blüten-Stauden und Gräser wie: die rosa bis violett getönten Astern-Blüten, die kupfer überhauchten Blätter des Blutstorchschnabels, die rötlich-blond gefärbten Fruchtstände des Federborstengrases oder die weißen Puderquasten des Chinaschilfs (Miscanthus). Einige Pflanzen, die sich im Herbst festlich kleiden oder verfärben, sehen geschickt kombiniert im Garten-Beet am besten aus.

 Weiterlesen

Sind das Schädlinge oder Nützlinge im Garten?

tmb_gartentipps_schaedlinge_und_nuetzlinge_im_gartenGartengestaltung / Gartentipps: In der Lebensgemeinschaft im Garten haben die Organismen, die wir als Schädlinge bezeichnen und deshalb bekämpfen wollen, ihrerseits auch wieder Gegenspieler, die wir – da auf unserer Seite stehend – als Nützlinge bezeichnen; ihnen sollte unsere besondere Fürsorge gelten.

 Weiterlesen

Beliebte Bäume und Sträucher schneiden

tmb_beliebte_baeume_und_straeucher_schneidenGarten Bäume / Bäume pflanzen: In allgemeinen richtet sich der richtige Schnitt nach dem Alter der Bäume und Sträucher, ob ein Erziehungsschnitt nötig ist, der Strauch oder Baum ausgelichtet werden muss oder zum Beispiel der alte Flieder im Garten einen Verjüngungsschnitt braucht. Dazu gehört auch bei manchen Bäumen die anschließende Wundbehandlung: Schnittstellen, die größer als 3cm sind, bieten Krankheitserregern eine ideale Angriffsfläche. Deshalb: Immer mit Wundbalsam verschließen!

 Weiterlesen

Zierlauch ist eine Zierde für den Garten

tmb_garten_pflanzen_zierlauch_ist_eine_zierde_fuer_den_gartenPflanzen / Garten Pflanzen: Zierlauch braucht praktisch keinen eigenen großen Platz im Garten. Zwischen Stauden gepflanzt, treibt er früh aus und zieht nach der Blüte relativ zügig wieder ein. Man kann ihn dann nach der Blüte einfach herunter schneiden, oder die Samenstände stehen lassen, solange sie noch schön aussehen und das ist bei trockenem Wetter lange!

 Weiterlesen

Rund um die Pflanzen im Garten - Teil 4

tmb_tipps_und_tricks_leser_fuer_leser_rund_um_pflanzenDie folgenden Beiträge wurden uns von Lesern zugesandt, welche Erfahrungen im eigenen Garten, Tipps und Ideen an andere Leser weitergeben möchten.
Inhalt:
  • Strohblumen sind leicht zu ziehen
  • Bunte einjährige Sommerblumen selbst aussäen
  • Unterpflanzung für Kübelpflanzen-Hochstamm
  • Hibiskus / Strauch – Eibisch wechselt die Blüten-Farbe
  • Goldkörbchen breiten sich aus
  • Holunder ist voller Blattläuse

 Weiterlesen