Gartengestaltung

Pflanzen

Garten Bäume

Gartenjahr

Nutzgarten

Tipps und Ideen - Leser für Leser

Erde gut, alles gut

Erde gut alles gutNach dem Winter umtopfen und die Basis für kräftiges Pflanzenwachstum schaffen
Pflanzen / Zimmerpflanzen: Zimmerpflanzen bringen frisches Grün in die Wohnung und sorgen für ein angenehmes Raumklima. In den Wintermonaten legen viele Pflanzen aber eine Vegetationspause ein. Damit sie nach der Ruhephase wieder so richtig austreiben und aufblühen können, raten die Experten der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V., ihnen gegen Ende der kalten Jahreszeit einen größeren Topf und frische Erde zu gönnen.

 Weiterlesen

Rasenpflege – gar nicht so schwer

gartenpflege rasenpflege gar nicht so schwerGartenpflege: Rasen und kleine Rasenstücke an versteckten oder schwer zugänglichen Ecken gibt es fast in jedem Garten. Diese Zonen sind mit dem Rasenmäher nur schwer zugänglich und die Rasenpflege ist erschwert. Rasentrimmer – in der Regel elektrisch betrieben, aber auch mit Benzinmotor erhältlich – sind hier eine große Hilfe. In aufrechter Haltung erreicht man mühelos auch entlegene Ecken.

 Weiterlesen

Der nahtlose Übergang vom Haus zum Garten

Natur Garten nahtloser uebergangGartenplanung: Stellen Sie die Sträucher und Bäume in Ihrem Garten doch öfter mal nach Herzenslust um. Pflanzen Sie ein Bäumchen auf die Terrasse, oder holen Sie sich ganzjährigen Pflanzenschmuck auf den Balkon. Sie meinen das geht nicht? Die Kübelkultur von Bäumen und Sträuchern macht´s möglich. Es müssen ja nicht immer Exoten sein. Auch winterharte Bäumchen und Sträucher aus der Region machen im Topf oder Kübel eine gute Figur.

 Weiterlesen

Trauermücken und ihre Bekämpfung

gartenpflege die trauermuecken und ihre bekaempfungGartenpflege: Viele Menschen verwechseln sie mit Fruchtfliegen, man findet sie oftmals in der Nähe von Topfpflanzen oder im Gewächshaus und sie können zu einer echten Plage werden: Trauermücken. Mehr als 600 verschiedene Arten von Trauermücken leben in Europa und einige wenige davon sind Pflanzenschädlinge. Genau genommen sind es auch gar nicht die Mücken selber, die den Schaden an den Pflanzenwurzeln anrichten, sondern deren Larven, die unterirdisch leben und an den Wurzeln fressen.

 Weiterlesen

Veredelte Tomaten verfeinern die Küche

nutzgarten gemuese garten veredelte tomaten verfeinern die kuecheNutzgarten / Gemüse Garten: Veredelte Pflanzen zeichnen sich nicht nur durch eine große Geschmacksvielfalt aus – sie sind auf natürliche Art auch wesentlich robuster und ertragreicher als ihre Artgenossen. Geschützt gegen eine Vielfalt von Krankheiten wachsen Tomaten, Gurken, Paprika oder Auberginen einfach besser. Eine Vielzahl an Gemüsesorten mit dem gewissen Etwas enthält das Programm „Veredelte Gemüse-Spezialitäten“ von Volmary.

 Weiterlesen

Ein Gewächshaus zum Säen, Ernten und Überwintern

ein gewaeschhaus zum saeen ernten und ueberwinternGartengestaltung / Gartentipps: Eine lange Vegetationsperiode ist eigentlich das Vorrecht südlicher Länder. Mit einem Gewächshaus können sie solche Vorzüge aber auch in Ihrem Garten genießen. So haben Sie Gartenspaß rund ums Jahr, denn nicht nur für Gemüseanbauer sind Gewächshäuser wahre Pflanzenparadiese. Auch für die Anzucht und Überwinterung von Topf- und Kübelpflanzen bieten sie sich an.

 Weiterlesen

Saunabaden – Wellness pur

Saunabaden Wellness purFreizeit - kein Gartenwetter: Winterzeit – eigentlich die Zeit der Ruhe und Entspannung. Aber die sogenannte ruhige und besinnliche Zeit ist nicht immer Erholung für den Körper. Ungesunde Ernährung, zu wenig körperliche Bewegung sowie andauernder Stress zählt zu den Risikofaktoren für Bluthochdruck. Eine Milliarde Menschen weltweit haben Bluthochdruck. Die Zahl der Betroffenen ist vor allen Dingen in den letzten 30 Jahren enorm angestiegen, und zwar um fast 70 Prozent. Eine alarmierende Entwicklung die aktuell durch den Tag des Bluthochdrucks in den Fokus der Öffentlichkeit rückt.

 Weiterlesen

Bauen Sie ein Winterquartier für den Igel

Bauen Sie ein Winterquartier fuer den IgelGartenjahr / Garten im Herbst: Kälte, Schnee und Eis machen der heimischen Tierwelt das Leben schwer, weil die Nahrungskette unterbrochen ist, Futterpflanzen rar sind oder die gewohnte tierische Kost fehlt. Gartenbesucher wie der Igel oder Siebenschläfer und Fledermäuse stellen sich auf solche Notzeiten ein, indem sie sich beizeiten ein Speckpolster anfuttern und die kalte Jahreszeit in einem komfortablen Winterquartier einfach verschlafen. Eichhörnchen, Maulwürfe und Mäuse tragen in den letzten schönen Herbsttagen Nahrung in spezielle Vorratskammern und müssen im Winter selten hungern.

 Weiterlesen

Gabionen – Sichtschutz und Lebensraum

Gabionen Sichtschutz und LebensraumGartenplanung: Gabionen liegen voll im Trend. Immer mehr Gartenbesitzer nutzen Gabionen, um einen attraktiven Sichtschutz zu installieren, den sie nach den eigenen Vorstellungen frei gestalten können. Gabionen sind Drahtkonstruktionen, die mit Natursteinen befüllt werden. Dabei können Gartenbesitzer selbst über Größe, Farbe und Art der Steine entscheiden. Gabionen eignen sich hervorragend als Sichtschutz, da sie in jeder Größe anzufertigen sind und sich optisch hervorragend an den Stil des Hauses anpassen lassen. Gleichzeitig eignen sie sich als Begrenzung zum Nachbargrundstück oder zur Straße.

 Weiterlesen

Es wird vielleicht wieder kalt

es wird vielleicht wieder kaltGartenjahr / Garten im Herbst: Schon wieder steht der Winter vor der Tür. Wie hart er dieses Jahr werden wird, das können auch die weitsichtigsten Wetterfrösche nicht genau vorhersagen. Kluge Garten- und Balkonbesitzer sorgen daher vor und packen Ihre nicht voll winterfesten Pflanzen ein.

Sonne im Winter ist schön aber gefährlich

Die meisten Ziergehölze und Stauden überstehen die kalte Jahreszeit ganz problemlos. Immergrüne Laubgehölze wie Rhododendron, Mahonie sowie viele Bambus-Arten und besonders Rosen sind dagegen dankbar für einen ordentlichen Winterschutz.

 Weiterlesen