Gartengestaltung

Pflanzen

Garten Bäume

Gartenjahr

Nutzgarten

Tipps und Ideen - Leser für Leser

Johannisbeere und Stachelbeere

tmb_obst_garten_johannisbeere_und_stachelbeereNutzgarten / Obst Garten: Santihans, Günnefürzli oder Ribisl sind volkstümliche Bezeichnungen für dankbare und pflegeleichte Vitaminspender wie Johannisbeeren und Stachelbeeren. Ihr offizieller deutscher Name leitet sich vom Beginn ihrer Reifezeit nach dem Johannistag, Ende Juni, ab.

 Weiterlesen

Extrakt aus der Tomate hemmt Blutverklumpung - Thrombose-Gefahr

tmb_freizeit_extrakt_aus_der_tomate_hemmt_blutverklumpungFreizeit: Herzinfarkt, Schlaganfall, Thrombose und Lungenembolie zählen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Grund sind Gefäßerkrankungen und Verklumpungen des Blutes oder der Blutplättchen (Thrombozyten). Wenn sie miteinander verkleben, bildet sich ein Blutpfropf oder Thrombus, der in Herz, Hirn oder Lunge zur tödlichen Gefahr werden kann. Millionen von Menschen nehmen deshalb täglich blutverdünnende Medikamente und müssen damit mögliche Nebenwirkungen in Kauf nehmen.

 Weiterlesen

Hibiskus im Zimmer pflegen

tmb_zimmerpflanzen_hibiskus_im_zimmerPflanzen / Zimmerpflanzen: Der exotische Hibiskus bringt mit seinen roten, gelben, orangen und weißen Blüten Farbe auf die Fensterbank im Zimmer. Sie sind viel zu schade, um sie aus Glaubensgründen hinters Ohr zu stecken.

 Weiterlesen

Einen neuen Rasen anlegen

tmb_garten_pflanzen_neuen_rasen_anlegenGartenjahr / Garten im Sommer: Ist es Zeit für einen neuen Rasen, weil sich Pusteblumen, Klee, Gänseblümchen und allerlei Unkräuter einfach nicht mehr aus dem alten Rasen vertreiben lassen? Ihr Rasen ist also nicht mehr zu retten?

 Weiterlesen

Gartentipps und Ideen Teil 11

gartentipps_und_ideen_2Leser für Leser / Gartentipps und Ideen: Selbst gemachte Erfahrungen im eigenen Garten, Tipps und Ideen an andere Leser weitergeben. Fragen von Lesern, Antworten und Anregungen von anderen Lesern, das bietet gartentipps24.de im Bereich Gartentipps und Ideen.
Inhalt:
  • Trick gegen Trockenheit
  • Rosen veredeln
  • Einen Rasen ohne Mähen?
  • Mit Stroh gegen Algen im Gartenteich
  • Kröten über den Winter helfen

 Weiterlesen

Frische Kräuter für die Küche

tmb_frische_kraeuter_fuer_die_kuecheNutzgarten / Kräutergarten: Ob frisch vom Markt oder aus dem eigenen Garten: Kräuter sind ein unentbehrlicher Bestandteil der guten Küche. Wer seine Speisen mit frischen, grünen Kräutern würzt, braucht weniger Salz und beugt somit Herz- und Kreislauferkrankungen vor.

 Weiterlesen

Der moderne Gartenpavillon für den Garten

tmb_gartengestaltung_der_moderne_gartenpavillonGartengestaltung / Gartenplanung: Das Genießen der Natur, allein oder zusammen mit Freunden, ist in dem Pavillon immer möglich. Ob bei Sonnenschein oder auch bei Regen, mit dem Pavillon wird der Garten immer ein Ort der Freude sein.

 Weiterlesen

Solaranlage für vielfältige Anwendungen im Garten ohne eigenen Stromanschluss

tmb_gartenplanung_solaranlagen_im_gartenGartengestaltung / Gartenplanung: Die Solartechnik hat inzwischen immer mehr Nutzungsbereiche erfasst und ist auch im Garten kaum noch wegzudenken. Hatte es noch mit kleinen Strahlern, die für Wegbeleuchtungen eingesetzt wurden begonnen, so kann man jetzt durchaus umfangreichere Aufgaben mit einer Solaranlage im Garten lösen, denn mit Solaranlagen kann man umweltfreundlich und kostenbewusst Sonnenenergie in Strom umwandeln. Eine Solaranlage im Garten ist die optimale Lösung wenn kein Stromanschluss vorhanden ist.

 Weiterlesen

Tipps zur Pflege von Seerosen

tmb_gartenpflege_tipps_fuer_pflege_seerosenGartenpflege: Seerosen sind zweifellos die attraktivsten Wasserpflanzen, die wir für den Gartenteich kennen. Sie gehören botanisch zur Familie Nymphaeaceae (Seerosengewächse), besitzen große rundliche, grüne oder rötliche Blätter und flach-wurzelnde Rhizome. Die Blüten erscheinen von Juni bis September. Die einzelne Blüte wird 3 bis 5 Tage alt.

 Weiterlesen

Mitten im Sommer ist Aussaatzeit für Endiviensalat

tmb_gemuese_garten_mitten_im_sommer_aussaat_endivieNutzgarten / Gemüse Garten: An vitaminreichen Endiviensalat für die Wintermonate denkt kaum ein Gartenfreund, während er sich in der Sommersonne räkelt. Falls ihm der Gedanke daran doch noch in den Sinn kommt, ist es gewöhnlich zu spät. Denn die Aussaatzeit währt nur vier Wochen.

 Weiterlesen