Gartengestaltung

Pflanzen

Garten Bäume

Gartenjahr

Nutzgarten

Tipps und Ideen - Leser für Leser

Wild-Sträucher - Vogelschutz im Garten

tmb_pflanzen_garten_straeucher_vogelschutz_im_gartenPflanzen / Garten Sträucher: Heimische Wildgehölze im Garten bieten Lebensraum, Schutz und Nahrung für zahlreiche Tier-Arten. Sie sind robust, pflegeleicht und liefern häufig auch noch schmackhafte Früchte.

 Weiterlesen

Rund um das Gemüse Teil 2

tmb_tipps_tricks_leser-leser_rund_um_das_gemseDie folgenden Beiträge wurden uns von Lesern zugesandt, welche Erfahrungen im eigenen Garten, Tipps und Ideen an andere Leser weitergeben möchten.
Inhalt:
  • Winterportulak, Blattgemüse aus dem Gewächshaus
  • Frische Radieschen zu Weihnachten
  • Vorsicht, Kartoffelfrüchte sind nicht zum Essen!
  • Gründüngung mit Winterroggen im Garten
  • Ihre Petersilie wächst schlecht?
  • Reiche Ernte durch Mischkultur

 Weiterlesen

Stauden, die sich im Garten selbst aussäen

tmb_pflanzen_blumen_stauden_selbst_aussaeenPflanzen / Blumen Stauden: Neben der alten Gartenbank aus verwittertem Sandstein hat sich Frauenmantel (Alchemilla mollis) ausgesät und erobert das bislang unbewohnte Plätzchen im Garten: die silbrig grünen, anfangs fein säuberlich gefalteten Fächer der Blätter kriechen aus der schmalen Ritze zwischen dem Erdboden und dem Fuß der Bank. Die duftigen Blüten schwappen im Sommer wie Schaum auf die rauhe Sitzfläche.

 Weiterlesen

Baden im eigenen Garten auch nach der Badesaison

tmb_gartenjahr_garten_im_sommer_badesaison_verlaengernGartenjahr / Garten im Sommer: Um die Badesaison zu verlängern, muss zuvor jedoch das Wasser auf eine angenehme Temperatur erwärmt werden. Erst der Einsatz erneuerbarer Energien macht den Badespaß auch an kühleren Tagen für den Geldbeutel erschwinglich.

 Weiterlesen

Alternative zu Blähton, Hydrokultur und Co.

tmb_pflanzen_zimmerpflanzen_alternative_zu_blaehtonPflanzen / Zimmerpflanzen: Künstlich hergestellter Blähton und Hydrokultur sind mittlerweile in vielen Haushalten und Firmen zum Standard geworden. Die Pflanzen müssen seltener gegossen werden, es sieht sauber aus und man erspart sich das häufige Umtopfen.

 Weiterlesen

Sicht- und Windschutz im Garten

tmb_gartengestaltung_gartenplanung_sicht_und_windschutzGartengestaltung / Gartenplanung: Holzelemente aus Edelkastanie sorgen dafür, dass Gartenbesitzer in ihrem grünen Wohnzimmer unbehelligt von fremden Blicken und Windböen entspannen können.

 Weiterlesen

Mulch, natürlicher Bodendecker

tmb_gartegestaltung_gartenpflege_mulch_natuerlicher_bodendeckerRegelmäßiges Abdecken des Gartenbodens mit zerkleinerten Pflanzenresten trägt spürbar zur Verbesserung der Gartenerde bei
Gartengestaltung / Gartenpflege:
Die Zeiten sind vorbei, als ein erfolgreicher Garten-Besitzer schon am akkuraten Aussehen seiner Blumen- und Gemüse-Beeten auszumachen war. Ein nackter, sauberer Gartenboden, das weiß man inzwischen, ist für das Pflanzen-Wachstum keineswegs sonderlich günstig. Stattdessen sollte...

 Weiterlesen

Wasserspeicher für Garten und Balkon

tmb_gartenjahr_garten_im_sommer_wasserspeicher_fuer_garten_und_balkonGartenjahr / Garten im Sommer: In der grünen Branche findet der natürliche Bodenverbesserer Arpolith lebhaften Anklang: Gärtner und Landschaftsbauer setzen gerade jetzt in der heißen Jahreszeit auf das erdbraune Granulat, das direkt in die Wurzelzone der Pflanzen eingebracht wird und dort wie ein Schwamm bei jedem Gießen Wasser aufnimmt.

 Weiterlesen

Hängepflanzen passen in jeden Garten, Terrasse oder Balkon

tmb_pflanzen_balkonpflanzen_haengepflanzen_passen_in_jeden_garten_terrasse_oder_balkonPflanzen / Balkonpflanzen: Hängekörbe oder auch Hanging Baskets – Diese Draht-Körbe sind, wenn sie sorgfältig gepflegt werden und man die richtigen Hänge-Pflanzen hineinpflanzt, eine echte Wucht für Balkon, Terrasse und Garten. Gartentipps24 verrät Ihnen, wie sie garantiert ein Erfolg werden.

 Weiterlesen

Unkräuter sind nicht nur Unkraut

tmb_nutzgarten_kraeutergarten_unkraeuter_sind_nicht_nur_unkrautNutzgarten / Kräutergarten: Schachtelhalm, Löwenzahn, Vogelmiere und andere „Unkräuter“ sind zwar gelegentlich lästig, können aber auch erheblichen Nutzen bringen. Die Gartenmelde zum Beispiel war früher eine der wichtigsten Gemüse-Arten in Deutschland, ehe sie vom Spinat verdrängt wurde.

 Weiterlesen