Gartengestaltung

Pflanzen

Garten Bäume

Gartenjahr

Nutzgarten

Tipps und Ideen - Leser für Leser

Braune Nadeln an Nadelbäumen

tmb_garten_baeume_nadelbaeume_braune_nadelnGarten Bäume / Nadelbäume: Fichte, Tanne, Kiefer, Eibe, Scheinzypresse, Wacholder, Douglasie oder Thuja – immer wieder muss der Garten-Besitzer über gelbe oder braune Nadeln klagen. Was ist zu tun? Doch so einfach läßt sich diese Frage nicht beantworten, denn für verfärbte Nadeln an Koniferen gibt es sehr viele Ursachen, und nicht immer sind die gefürchtete Sitkafichtenlaus oder mit Bittersalz zu behandelnde Magnesiummangel daran schuld.

 Weiterlesen

Wachsblume / Porzellanblume – Blüten wie Marzipan

tmb_pflanzen_zimmerpflanzen_wachsblumePflanzen / Zimmerpflanzen: Man kennt sie, die Wachsblume oder auch Porzellanblume genannt. Die zierliche Hoya bella, die überreich am Spalier oder als Ampelpflanze blüht, und Hoya carnosa, ihre schlingende Schwester. Wer allerdings meint, die Gattung habe nur diese beiden Arten zu bieten, gerät schnell ins Staunen.

 Weiterlesen

Rund um die Pflanzen im Garten Teil 3

tmb_tipps_und_tricks_leser_fuer_leser_rund_um_pflanzenDie folgenden Beiträge wurden uns von Lesern zugesandt, welche Erfahrungen im eigenen Garten, Tipps und Ideen an andere Leser weitergeben möchten.
Inhalt:
  • Ohne Chemie gegen die Weiße Fliege
  • Hyazinthen vermehren – Der Trick mit den Brutzwiebeln
  • Kletterpflanzen für romantische Effekte
  • Zwiebelpflanzen im Garten verwildern
  • Mittagsgold selber herangezogen
  • Pfingstrose will nicht blühen
  • Mediterrane Pflanzen für den Garten

 Weiterlesen

Rund um Boden und Erde

tmb_gartengestaltung_gartenpflege_rund_um_boden_und_erdeGartengestaltung / Gartenpflege: Sie bekommen bei gartentipps24.de Antworten auf Fragen, wie - Wann in der beste Zeitpunkt um den Boden im Garten zu hacken?, Wie kann man sich Erde selbst herstellen? oder Wozu dient eine Bodenprobe und wie entnimmt man diese? - Lesen Sie nach.

 Weiterlesen

Rund um die Pflanzen im Garten - Teil 2

tmb_tipps_und_tricks_leser_fuer_leser_rund_um_pflanzenDie folgenden Beiträge wurden uns von Lesern zugesandt, welche Erfahrungen im eigenen Garten, Tipps und Ideen an andere Leser weitergeben möchten.
Inhalt:
  • Ärger mit dem Essigbaum
  • Keulenlilien mit vielen Blüten
  • Könnte das Weinraute sein?
  • Welche Stauden passen zu Rosen?
  • Efeu klettert nicht?
  • Rizinuspflanze - Wunderbaum für Topf und Kübel
  • Wie pflegt man Baumtomaten?

 Weiterlesen

Geschnittene Blumen haben reichlich Durst

An der Pflanze werden die Blüten vom Saftstrom versorgt; abgeschnitten müssen sie reichlich Wasser „tanken“
tmb_gartengestaltung_gartentipps_schnittblumen_haben_durstGartengestaltung / Gartentipps: Wie traurig, wenn der wunderschöne Strauß aus dem Blumenladen, die selbst gepflügten Blumen aus dem Garten oder die beim Spaziergang gesammelten Wiesenblumen gleich den Kopf hängen lassen. Trotz nachgefülltem Wasser in der peinlich sauberen Vase, ...

 Weiterlesen

Jetzt ernten, schneiden, säen

tmb_gartenjahr_garten_im_sommer_jetzt_ernten_schneiden_saeenGartenjahr / Garten im Sommer: Der August füllt die Erntekörbe mit Salaten, Gemüse und Pflaumen. Er lässt uns die Terrasse in Blütenvielfalt genießen. Für Gartenfreunde gibt es aber auch einiges zu tun, wie das Praxis-Magazin der Zeitschrift „Mein schöner Garten“ in der August-Ausgabe berichtet. Hier ein Auszug aus der To-Do-Liste:

 Weiterlesen

Rund um Zimmerpflanzen

tmb_leser_fuer_leser_rund_um_die_zimmerpflanzenDie folgenden Beiträge wurden uns von Lesern zugesandt, welche Erfahrungen im eigenen Garten, Tipps und Ideen an andere Leser weitergeben möchten.
Inhalt:
  • Bromelie
  • Garten in der Flasche
  • Der Geldbaum braucht stetig Wasser
  • Weißer Belag auf Blähton bei Hydrokultur
  • Wie muss man Buntnesseln pflegen?

 Weiterlesen

Winter-Steckzwiebeln müssen ab Mitte August in den Boden

tmb_nutzgarten_gemuese_garten_winterzwiebeln_steckenWinterfeste Steckzwiebeln im September ausgebracht, sichern frühe Ernte in der nächsten Garten-Saison
Nutzgarten / Gemüse Garten
: Rote, weiße oder gelbe Schale, faustgroß neben fingerkuppenkleinen Formen – die Vielfalt der Zwiebelsorten scheint unendlich. Man darf diese Fülle der Zwiebeln getrost als Zeichen für ihre Beliebtheit betrachten, denn nicht nur Feinschmecker wollen auf die pikante Würze in der Küche ungern verzichten.

 Weiterlesen

Pflege für den Rasen

tmb_gartengestaltung_gartenpflege_rasenpflegeGartengestaltung / Gartenpflege: Regelmäßiges Mähen, in der Hauptwachstumszeit sogar bis zu zweimal die Woche, kann die Dichte des Rasens fördern. Die Gräser bilden neue Seitentriebe und Ausläufer. Unkräuter, die keinen Schnitt vertragen, werden in ihre Schranken verwiesen.

 Weiterlesen