Gartengestaltung

Pflanzen

Garten Bäume

Gartenjahr

Nutzgarten

Tipps und Ideen - Leser für Leser

Birnen vom eigenen Birnbaum ernten

tmb_nutzgarten_obst_garten_birnen_vom_eigenen_birnbaum_erntenNutzgarten / Obst Garten: Üppig breithüftige Früchte mit zart schmelzendem Fleisch, verführerisch honigsüß, zerfließend saftig und noch dazu gesund. Na Appetit bekommen? Kein Problem, wenn Sie noch keinen Birnenbaum im Garten haben pflanzen Sie einen  – aber Vorsicht! Nur allzu leicht und allzu schnell sind Birnen dem Verfall preisgegeben.

 Weiterlesen

Kleine Tipps für den kleinen Garten

tmb_gartengestaltung_gartenplanung_kleine_tipps_fuer_den_kleinen_gartenGartengestaltung / Gartenplanung: Die optimale Raumnutzung und eine sorgfältige Ausarbeitung der einzelnen Bereiche ist das A und O bei der Gestaltung kleiner Gärten. Aber so kompliziert, wie das in der Theorie vielleicht klingen mag, ist es gar nicht.

 Weiterlesen

Rund um das Obst

tmb_tipps_ideen_leser_fuer_leser_rund_um_das_obstDie folgenden Beiträge wurden uns von Lesern zugesandt, welche Erfahrungen im eigenen Garten, Tipps und Ideen an andere Leser weitergeben möchten.
Inhalt:
  • Birnbaum zu alt?
  • Quitten und Zierquitten
  • Apfeltriebe herunterbinden, um die Blüte zu fördern
  • Pepinos können nur am Strauch ausreifen
  • Wann Lager-Äpfel ernten?
  • Glasige Äpfel?
  • Mut zum Wein pflanzen

 Weiterlesen

Kein Garten ohne Sonnenhut

tmb_pflanzen_blumen_stauden_kein_garten_ohne_sonnenhutPflanzen / Blumen Stauden: Die Rudbeckie darf in keinem Garten fehlen. Sie hat eine Eigenschaft, die ihr so schnell keine Blume nachmacht: Wie auf eine Hutparade wetteifert diese Einjährige mit ihren leuchtenden Blüten im Blumenbeet  über viele Monate.

 Weiterlesen

Rund um die Gartengestaltung

tmb_tipps_und_tricks_leser-leser_rund_um_die_gartengestaltungDie folgenden Beiträge wurden uns von Lesern zugesandt, welche Erfahrungen im eigenen Garten, Tipps und Ideen an andere Leser weitergeben möchten.
Inhalt:
  • Kostenlose Haselnuß-Hecke
  • Begrünter Zaun
  • Immer Blüten an der Hecke
  • Nachbarn für Rhododendron
  • Super Wasserqualität im Teich durch Muscheln
  • Ein Glashaus selber bauen - Lohnt sich das überhaupt?

 Weiterlesen

Muss man den Rasen Vertikutieren?

tmb_gartengestaltung_gartenpflege_muss_man_den_rasen_vertikutierenGartengestaltung / Gartenpflege: Häufig sind Gartenbesitzer erschrocken, wenn sie zum ersten mal Ihren Rasen vertikutiert haben. Denn die Fläche sieht danach arg ramponiert aus und ist vom erhofften Anblick einen „grünen Teppichs“ weit entfernt. Dennoch ist diese Maßnahme als Auftakt der Rasen-Frühjahrskur unbedingt empfehlenswert. Der Rasen erholt sich innerhalb von zwei Wochen und treibt danach um so kräftiger aus.

 Weiterlesen

Richtig Gießen im Sommer

tmb_gartenjahr_garten_im_sommer_giessregeln_im_sommerGartenjahr / Garten im Sommer: Nicht immer tun sie ihren Blumen und Pflanzen tatsächlich etwas Gutes, wenn Sie sie zu viel gießen. Hier sind einige Tipps, mit denen Gartenfreunde ihre Pflanzen richtig bewässern und sicher durch den Sommer bringen.

 Weiterlesen

Bärlauch oder auch Waldknofel genannt

tmb_nutzgarten_kraeutergarten_baerlauch_oder_auch_waldknofel_genanntNutzgarten / Kräutergarten: Kaum hat die Sonne den Boden etwas erwärmt, beginnen die ersten Wildkräuter zu treiben. Mit dabei: der Bärlauch (Allium ursinum), auch Zigeunerlauch, Ziegenlauch, Hexenzwiebel oder Waldknofel genannt. Dieser ist ein enger Verwandter des Knoblauchs, wie sich nur unschwer am typischen Duft erkennen lässt.

 Weiterlesen

Rund um das Gemüse

tmb_tipps_tricks_leser-leser_rund_um_das_gemseDie folgenden Beiträge wurden uns von Lesern zugesandt, welche Erfahrungen im eigenen Garten, Tipps und Ideen an andere Leser weitergeben möchten.
Inhalt:
  • Zweite Ernte von Salat
  • Spinat
  • Spargelbohnen anbauen
  • Tomaten-Anzucht
  • Krebs im Salat?
  • Kohl noch im Sommer pflanzen?
  • Tomaten auch im Zimmer ernten

 Weiterlesen

Blüten im Steingarten

tmb_pflanzen_blumen_stauden_blueten_im_steingartenPflanzen / Blumen Stauden: Sie sind gerade einmal knöchelhoch, aber man muss sich nicht einmal anstrengen, um sie zu entdecken. Steinkraut, Blaukissen und Polsterphlox stechen weithin ins Auge. Sie stehen geradezu als Synonym für das Frühlingserwachen im Steingarten.

 Weiterlesen