Gartengestaltung

Pflanzen

Garten Bäume

Gartenjahr

Nutzgarten

Tipps und Ideen - Leser für Leser

Ihr Kohl wächst nicht?

tmb_nutzgarten_gemuese_garten_ihr_kohl_waechst_nichtNutzgarten / Gemüse Garten: Wenn der Kohl in Ihrem Nutzgarten in der Mittagswärme schlapp aussieht, die Blätter klein bleiben, mehr grau als grün sind und sich krebsartige Missbildungen an den Wurzeln zeigen, dann liegt das an einem Pilz im Garten-Boden - Kohlhernie

 Weiterlesen

Kletterpflanzen richtig schneiden

tmb_kletterpflanzen_richtig_schneidenGartengestaltung / Gartenpflege: Kletterpflanzen sind zwar sehr schnittverträglich, meistens ist die Pflegemaßnahme jedoch überflüssig. Ausnahmen bilden Clematis sowie Blauregen (Wisteria) und Klettertrompete (Campsis). Bei diesen Arten können Sie die Blütenbildung durch den Schnitt beeinflussen.

 Weiterlesen

Blütensträucher schneiden

tmb_pflanzen_garten_straeucher_bluetenstraeucher_schneidenPflanzen / Garten Sträucher: Der Sträucher-Schnitt ist eine wichtig Pflegemaßnahme, auf die kein Hobbygärtner verzichten sollte, doch der optimale Zeitpunkt ist selbst unter Experten umstritten. Grundsätzlich kann man Sträucher – außer bei Stark-Frost – rund ums Jahr schneiden.

 Weiterlesen

Schmaler Garten? Wir haben Tipps für die Gestaltung

tmb_gartengestaltung_gartenplanung_schmaler_garten_wir_haben_tippsGartengestaltung / Gartenplanung: Ein Reihenhaus-Garten oder auch Handtuch-Garten genannt, ist eine echte Herausforderung in punkto Gestaltung, gerade für Garten-Gestalter-Anfänger. Doch mit ein paar Tricks entsteht aus einem schmalen und langen Grundstück ein abwechslungsreicher Garten-Traum.

 Weiterlesen

Exotische Früchte aus dem eigenen Obstgarten

tmb_nutzgarten_obst_garten_exotische_fruechte_aus_dem_eigenen_obstgartenNutzgarten / Obst Garten: Bei Obst-Gehölzen, die aus fernen Kontinenten stammen, vermutet man oft, dass sie hohe Temperaturen zum Leben benötigen. Exotische Pflanzen aus Gebirgsregionen sind jedoch an Kälteperioden gewöhnt und gedeihen trotz ihrer Herkunft auch in unserem Garten.

 Weiterlesen

Die Glanzmispel ist eine perfekte Hecken-Pflanze

tmb_pflanzen_garten_straeucher_die_glanzmispel_ist_eine_perfekte_heckenpflanze.jpgPflanzen / Garten Sträucher: Die Glanz-Mispel gilt nicht umsonst als eine der schönsten Heckenpflanzen überhaupt. Sie variiert mehrmals im Jahr ihr Farbkleid, um im Mai und Juni als Höhepunkt über den gesamten Pflanzenstock weiß zu blühen.

 Weiterlesen

Das könnte im Juli in Ihrem Garten blühen

tmb_gartenjahr_garten_im_sommer_das_koennte_im_juli_im_garten_bluehenGartenjahr / Garten im Sommer: Wenn der Sommer seinen Höhepunkt feiert, zündet die Natur im Garten ein berauschendes Blütenfeuerwerk. Zur üppigen Pracht von Stauden und Sommerblumen gesellen sich dekorative Gräsern oder auch viele Ziergehölzen haben dann ihren lang ersehnten Hauptauftritt.

 Weiterlesen

Hochbeete im Garten anlegen

gartengestaltung_gartenplanung_hochbeete_im_garten_anlegenGartengestaltung / Gartenplanung: Das Ende des Winters ist nicht mehr weit entfernt, da heißt es schon einmal an den Garten und das eigene Gemüse denken. Um schon frühzeitig mit der Bepflanzung anfangen zu können empfiehlt sich ein Hochbeet anzulegen. Hochbeete sollten im Herbst oder dem zeitigen Frühjahr angelegt werden.

 Weiterlesen

Fleischfressende Pflanzen

tmb_pflanzen_zimmerpflanzen_fleischfressende_pflanzen.jpgFleischfressende Pflanzen gibt es in manch abweichenden Arten und Größen. So variiert die Pflanzengröße von nur wenigen Zentimetern zu über einem Meter.
Pflanzen / Zimmerpflanzen:
In unserer Natur residieren durchaus Sorten, zum Beispiel in der Familie des Sonnentaus oder ebenso bei den Venusfliegenfallen, die kleinere Amphibien und Libellen fangen und zersetzen. Fängt eine fleischfressende Pflanze ein Wirbeltier, so bleibt von diesem am Ende nur noch die Knochen übrig.

 Weiterlesen

Bäume im Sommer oder im Winter schneiden?

tmb_gartengestaltung_gartenpflege_baeume_im_sommer_oder_im_winter_schneidenDie meisten Obstbäume werden nur im Winter geschnitten. Dabei hat gerade der Sommerschnitt viele Vorteile.
Gartengestaltung / Gartenpflege:
Dafür, dass in unseren Breiten die meisten Bäume ausschließlich im Winter geschnitten werden, hat die Schweizer Biologin Dr. Katrin Joos in einem Aufsatz für den Bund Schweizer Baumpflege eine ebenso verblüffende wie plausibele Erklärung:

 Weiterlesen